![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtlnitro/logo/rtlnitro_logo__W200xh0.jpg)
Zu sehen ist die Serie ab Montag, 2. April 2012 jeweils ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen. «Modern Family» handelt von drei Familien. Im Mittelpunkt der ABC-Comedy-Serie stehen die verschiedenen Lebensmodelle der Familien um Jay Pritchett (Ed O'Neill), die unterschiedlicher nicht sein könnten. Chaos und Happy End schließen sich gegenseitig nicht aus. In jeder Folge von «Modern Family» herrscht ein amüsantes Durcheinander – fast wie im richtigen Leben. Neben «Modern Family» hat sich die Sendergruppe für den neuen Kanal auch «Nurse Jackie» gesichert.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/showtime/nursejackie/nursejackie_01_01__W200xh0.jpg)
Zu den weiteren Highlights, die RTL Nitro präsentiert, gehören die US-Version der Comedy-Serie «The Office», die Historien-Serie «Rom» die den Zuschauer in das Jahr 52 v. Chr. entführt, und das Echtzeit-Format «24» mit Kiefer Sutherland. Von diesem ist die vierte Staffel ab Mittwoch, 4.4. 2012 um 21.00 Uhr zu sehen. «Rom» startet zwei Tage später um 20.15 Uhr. Neue Ware am Mittwoch kommt zudem aus den USA: Das dort relativ schnell wieder abgesetzte US-Krimiformat «Chase» von Jerry Bruckheimer wird bei RTL Nitro seine Deutschlandpremiere feiern.
Die RTL-Gruppe hat somit also einen Sender geschaffen, auf dem man Formate im Free-TV abspielen kann, die sonst nirgendwo so recht hinpassten, schließlich gibt es derzeit weder bei RTL noch bei VOX oder RTL II einen Slot, auf dem neue Sitcoms, die in den USA teilweise Quotenhits sind, wirklich passen und funktionieren. Einen Sendergeschäftsführer gibt es derzeit noch nicht, heißt es auf Anfrage von Quotenmeter.de aus Köln. Gesteuert werde der Kanal aktuell noch von einem Team der Mediengruppe RTL Deutschland.
RTL Nitro wirbt damit, jedem Tag eine eigene und unverwechselbare Programme zu verpassen. Es gibt einen Tag für packendes Factual Entertainment wie «Whale Wars» oder «Anwälte der Toten», ebenso wird es Crime-Klassiker wie «Balko», «Alarm für Cobra 11», alle drei «CSI»-Serien, aber auch Klassiker wie «Knight Rider», «Drei Engel für Charlie» oder «Detektiv Rockford: Anruf genügt» geben.
Im Vorabendprogramm will der neue Sender auf Sitcoms wie «Hör mal wer da hämmert» und «Wer ist hier der Boss?» setzen. Der Sender, der „Fernsehen für Helden“ machen will, wird zunächst ausschließlich via Satellit zu empfangen sein. Ausgewählte Sendungen können auch im Internet nach der TV-Ausstrahlung angeschaut werden. Die erfolgreiche britische Band The Overtones sind das Testimonial von RTL Nitro.