
Nach 15.00 Uhr verlor Sat.1 also fast sechs Prozentpunkte. Ursachenforschung: Möglicherweise zahlen sich bei Scripted Realitys wirklich längere Strecken aus. Als am Montag zwei Stunden mit dieser Programmfarbe bestückt wurden, lief die zweite Folge viel stärker – was darauf schließen lässt, dass viele Zuschauer hängen geblieben sind. Diese Tatsache spricht nicht gerade für einen Erhalt der Richtersendung von Alexander Hold. Sie kam am Dienstag in der Zielgruppe übrigens nur auf 10,3 Prozent Marktanteil und lag somit knapp unter dem Senderschnitt.
Etwas stärker als zum Start der zweiten Staffel am Montag präsentierte sich am Dienstag die VOX-Sendung «Shopping Queen», die ebenfalls um 15.00 Uhr auf Zuschauerfang geht. Die Zielgruppen-Quote stieg auf 5,1 Prozent – und lag somit aber immer noch im roten Bereich. Zuvor holte das zwischen 13.00 und 15.00 Uhr gezeigte Format «Verklag‘ mich doch» 6,5 Prozent – normalerweise sind hier ebenfalls höhere Werte möglich. RTL profitierte um 15.00 Uhr übrigens von den Verlusten von Sat.1 – «Verdachtsfälle» legte im Vergleich zum Wochenstart um 2,7 Punkte zu und erreichte einen guten Marktanteil von 23,5 Prozent bei den Umworbenen.