
Oliver Schablitzki, Leiter des neuen Senders, erklärt: „Die Programmstrategie für RTL Nitro hat sich als richtig erwiesen: In der Primetime ist unser Ansatz, einen Mix aus Erstausstrahlungen von internationalen Erfolgsserien und etablierten Serien anzubieten, aufgegangen. Der Comedy-Montag mit der US-Sitcom «Modern Family» in deutscher Erstausstrahlung entwickelt sich erfreulich, Action- und Crime am Mittwoch werden zu einer tragenden Säule. Und die Serien-Klassiker am Nachmittag werden als komplementäres Angebot zum restlichen Fernsehmarkt vom Publikum sehr gut angenommen."
Richtig erfolgreich sind beispielsweise die von ihm angesprochenen Serienklassiker wie eben «Knight Rider» am Nachmittag. Nach RTL-Angaben steigen die Marktanteile dann auf bis zu fünf Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Dieser Wert dürfte sich noch steigern, wenn Kabel Deutschland ab dem 3. Juli den Sender für alle Kunden mit digitalem Empfang freischaltet. Am 8. Mai hatte RTL Nitro erstmals genau ein Prozent Tagesmarktanteil bei den Umworbenen. Spielfilme kämen in der Primetime des Senders bis dato auf bis zu 1,7 Prozent, freut man sich in Köln.
„Dass so viele Zuschauer RTL Nitro bereits in den ersten Sendewochen für sich entdeckt haben, bestätigt unsere Strategie“, meint RTL-Chefin Anke Schäferkordt. „RTL Nitro ergänzt und erweitert das Senderportfolio der Mediengruppe RTL Deutschland und kommt damit offensichtlich nicht nur bei der Kernzielgruppe der Männer sehr gut an.“ Die technische Reichweite von RTL Nitro wird im Juli bei rund 70 Prozent der deutschen Haushalte liegen.