Facts zu «The Walking Dead»
- 1.642 getötete Zombies in fünf Staffeln
- 546 in Staffel fünf, in der ersten waren es lediglich 69
- 211 Zombies gehen auf die Rechnung von Rick, Glenn kommt auf 185 und Daryl auf 171
- 67 mal "Carl?!?" (pro Folge einmal)
- 144 Comics sind bisher erschienen
- 12 Staffeln sind geplant
- Komparsen sollen Zombies so spielen, als würde man sie nachts aus einer Bar schleifen.
walkingdeadkills.com / walkingdead.wikia.com
Inzwischen genießt die Dramaserie aus dem Hause AMC Kultstatus, was Fans der Serie dazu animierte, auch die Comicbücher von Robert Kirkman zu lesen. Kirkman verfasste jedoch nicht nur die Buchvorlage, sondern produziert «The Walking Dead» ebenfalls für den Sender. Dabei vertrat er seit der Pilotfolge die Ansicht, dass die Serie der Buchvorlage nicht originalgetreu folgen müsse und räumte sich und seinen Kollegen somit einige Freiheiten ein. Dies führte beispielsweise dazu, dass Figuren wie Dary Dixon, einer der Fanlieblinge, nur im Fernsehen auftauchen. Jedoch gab es bislang auch einige weitere inhaltliche und kreative Unterschiede. In einem Interview mit Entertainment Weekly äußerte sich Kirkman kürzlich zu den Unterschieden von Staffel sechs zu den Comics: „Ich kann Ihnen nicht verraten wie eng wir uns an den Comics orientieren. Wir lassen die Leute gezielt im Unklaren und möchten sie raten lassen, was passieren mag. Wenn man jedoch genau darauf achtet, stellt man fest, dass wir die Inhalte der Comics ab Band 13 zuletzt sehr ähnlich in der Serie adaptiert haben.“
Weiter ergänzte der Autor: „Wir behalten uns jedoch immer das Recht vor, von der Quelle abzuweichen oder in der Handlung der Comics vor und zurück zu springen und so Handlungen in einer neuen Reihenfolge zu präsentieren.“ Die größte Änderung gegenüber den Comics stelle aber, zumindest auf den ersten Blick, das Auftreten von Daryl und Carol (Melissa McBride) dar. Erstgenannter erschien nie in den Comicbüchern und Carol ist zum Zeitpunkt des Handlungsbogens in den Comics bereits verstorben. Bei ihrer Rolle betonen die Produzenten jedoch stets einhellig, wie sympathisch ihnen die Figur ist und welchen Vorbildcharakter sie hat. Schließlich wandelte sie sich in den fünf bisherigen Staffeln von der ängstlichen und misshandelten Ehefrau zu einer starken und unabhängigen Anführerin.
Auch Darsteller wie Steven Yeun, der Glenn spielt, äußerten sich bereits zur Entwicklung der neuen Staffel. Seiner Meinung nach war Staffel fünf „ein guter Indikator für die Richtung, die «The Walking Dead» einschlägt.“ Der Zuschauer wird die Charaktere „komplett zerbrochen und am Ende vorfinden. Sie haben alle furchtbare Dinge gesehen und miterlebt. In Staffel sechs wird es daher emotionaler zu gehen, doch die Gruppe wird weiterhin tough und stark bleiben und tun was sie tun muss.“ Eine Figur, die die Entwicklungen in beide Richtungen miterlebt hat, ist Carol. Während andere Gruppenmitglieder schwächer und ängstlicher wurden, erkannte sie ihre Stärke und wuchs mit ihren Aufgaben. Ebenfalls gegenüber Entertainment Weekly äußerte sie sich geradezu euphorisch zur neuen Staffel: „Es wird so viel passieren. Wir werden die vergangene Staffel noch einmal toppen, das kann ich ihnen definitiv schon sagen.“
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/amc/thewalkingdead/thewalkingdead_06_03__W200xh0.jpg)
Allerdings gibt es auch Neulinge am Set wie Tom Payne («Der Medicus») oder Xander Berkeley («Nikita»). Der «Medicus»-Star wird in den neuen Episoden die Rolle des Paul Monroe, Jesus genannt, spielen. Die Figur taucht in der Comicvorlage eigentlich erst in Ausgabe 91 auf, soll aber sehr eng an die Vorlage angelehnt sein. Während eines Versorgungslaufes begegnen er und die Bewohner von Alexandria sich, später offenbart er ihnen, dass er aus der Hilltop Colony, die zu einer Art Handelsgemeinschaft gehört, stammt. Ein weiteres Indiz dafür, dass es doch mehr Überlebende gibt als zunächst vermutet. Seine Hilfsbereitschaft brachte ihm den Spitznamen Jesus ein, jedoch ist er bei Weitem nicht so friedliebend wie sein Namensvetter, denn Paul Monroe gilt als ausgezeichneter Kämpfer. Zunächst ist Payne nur für eine wiederkehrende Gastrolle verpflichtet, dazu gibt es die Option einer Beförderung in den Hauptcast der siebten Staffel. Der zweite Neuling ist Xander Berkeley, dessen Serienidentität tunlichst geheimgehalten wurde. Die Macher gaben lediglich zu Protokoll, dass er nicht den Bösewicht Negan, über dessen Auftritt in der sechsten Staffel spekuliert wurde, mimt.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/amc/thewalkingdead/thewalkingdead_06_06__W200xh0.jpg)
Nun strahlt Fox bis zum 30. November, jeweils montags um 21.00 Uhr, die neueste Episode aus. In den USA verabschiedet sich die sechste Staffel bereits am 29. November nach acht Episoden in die Winterpause und kehrt im kommenden Jahr mit acht weiteren Episoden zurück.