„
Kinder zu treffen und sie einem Publikum zu präsentieren. Ohne Jury, ohne
Wettbewerbsdruck und damit auch ohne die Gefahr dabei irgendetwas kaputt zu machen. Es kam mir sehr entgegen, dass man sich auf eine Show mit Kindern eigentlich gar nicht vorbereiten kann. Ich wusste wie sie heißen und was ihr besonderes Talent war. Ab dann war‘s Blindflug. Endlich mal wieder!
Wettbewerbsdruck und damit auch ohne die Gefahr dabei irgendetwas kaputt zu machen. Es kam mir sehr entgegen, dass man sich auf eine Show mit Kindern eigentlich gar nicht vorbereiten kann. Ich wusste wie sie heißen und was ihr besonderes Talent war. Ab dann war‘s Blindflug. Endlich mal wieder!
”
Thomas Gottschalk zu den Besonderheiten und seine eigenen Vorbereitungen auf die Show.
Das Konzept der aus den Vereinigten Staaten stammenden Sendung: Talentierte Kinder aus aller Welt zeigen auf einer großen Bühne ihr Können und sprechen mit Gottschalk über Gott und die Welt. Punkt. Keine Jurys, keine Votings, kein Konkurrenzdenken - das betont Sat.1 schon in seiner Programmankündigung bewusst, um sich von der breiten Masse der Casting-Shows abzusetzen, die eben jene Einteilung in Gewinner und Verlierer gezielt nutzen, um die emotionale Bindung des Zuschauers an seinen Lieblingsact zu stimulieren. Schließlich soll der eigene Favorit ja nicht einfach gut und mitreißend sein, sondern besser und mitreißender als all seine Mitbewerber. Eine Grundidee, die insbesondere bei Kindern moralisch besonders fragwürdig ist, wenngleich Formate wie «The Voice Kids» sich nach Kräften bemühen, den unterlegenen Acts dennoch ein positives Gefühl mit auf den Weg zu geben. Insofern ist es ganz schön, einmal wieder eine televisionäre Bühne für Talente zu sehen, in der keinerlei Klassifikation stattfindet.
Toller Gottschalk, tolle Kids...
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sat1/littlebigstars/littlebigstars_01_01__W200xh0.jpg)
Und diesbezüglich hat der Neustart von Warner Bros. wirklich so Einiges an Abwechslungsreichtum zu bieten: Einen kleinen Ringer, der das Alter des Moderators um mehrere Jahrzehnte geringer eingeschätzt hätte, einen Kinderkoch, dem es gelingt, den Heißhunger Gottschalks und des Publikums auf Mehlwürmer zu wecken, ein Mathegenie, das etliche Nachkommastellen der Kreiszahl Pi aufsagt und verrät, welche Stelle der irrationalen Zahl ihn am meisten fasziniert, einen fünfjährigen Turner, der Gottschalk beim Armdrücken schlägt - und damit ist noch nicht einmal ansatzweise die Hälfte der zahlreichen Acts benannt, die in der Show auf der äußerst ansehnlichen Bühne stehen. Es hätte wirklich so schönes, herziges Fernsehen sein können.
...aber grausige Schnitte und eingespielte Lacher
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sat1/littlebigstars/littlebigstars_01_04__W200xh0.jpg)
- © Sat.1/Willi Weber
Es muss nicht immer falsch sein, an der einen oder anderen Stelle einen Schnitt zu setzen, da sich auch bei sorgfältiger Planung Aufbauten verschleppen können, technische Probleme auftreten oder sich vielleicht auch mal ein Gast vor laufenden Kameras als weitaus nervöser und schwerfälliger entpuppt, als es bei den Vorbereitungen schien. Bei «Little Big Stars» aber wirkt es so, als könne man die Acts gar nicht schnell genug hinter sich bringen, was sehr schnell zu einem absurden Gefühl der Hektik führt, das im kompletten Kontrast dazu steht, wie sich der Moderator insbesondere auf der Couch mit seinen jungen Gästen verhält: Ruhig, besonnen, um Wohnzimmer-Wohlfühlatmosphäre bemüht. Würde nun am Sat.1-Sonntagabend ein Highlight das nächste jagen, könnte man diesen viel zu rabiaten und auffälligen Schnitt vielleicht noch mit programmplanerischen Notwendigkeiten im Ansatz entschuldigen. Im Anschluss läuft allerdings eine Wiederholung von «Genial daneben», gefolgt von Wiederholungen der Sketch-Comedys «Knallerkerle» und «Knallerfrauen».
Und die Bilder auf überzogene Art und Weise zu zerhackstückeln, ist nicht die einzige Pestilenz, mit der Sat.1 seine Sendung verschlimmbessert: Beinahe schon in der Schlagzahl typischer US-Sitcoms sind hier Lacher nach jedem zweiten Wortbeitrag zu hören, was nicht gerade für deren Authentizität spricht. Auch die Standing Ovations des Publikums und lauten Jubelorgien dürften wohl kaum den tatsächlichen Reaktionen im Studio entsprechen und viel mehr der Auswurf übereifriger Fernsehmacher gewesen sein.
Fazit: Ein showgewordener Affront gegen das Gottschalk-Ideal
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sat1/littlebigstars/littlebigstars_01_02__W200xh0.jpg)
Wahrscheinlicher ist jedoch, dass man bei Sat.1 zu viel Angst davor hatte, seinem Publikum ein einfaches "Gottschalk plaudert mit Kids, die was Besonderes können"-Format am hart umkämpften Sonntagabend anzubieten und durch nachträgliche Eingriffe für zusätzliche Dynamik, einen flotteren Ablauf und die große Emotion sorgen wollte, die anderenfalls wohl durch authentischere, aber eben auch schlichtere und weniger knallige Reaktionen ersetzt worden wären. So aber ist die Talentshow unterm Strich Fernsehen, das keiner so recht braucht: Zu lieb für das oberflächliche Event-Publikum, zu plastisch für die nach Authentizität gierende Zielgruppe - und damit wohl auch für den typischen Gottschalk-Fan.
Die Flopgefahr ist also hoch, weshalb Sat.1 im Nachhinein vielleicht sogar gut daran tat, nur noch zwei weitere Folgen einzuplanen: Für die kommenden beiden Sonntagabende jeweils um 20:15 Uhr.
Es gibt 8 Kommentare zum Artikel
24.04.2017 09:50 Uhr 1
24.04.2017 12:00 Uhr 2
24.04.2017 12:47 Uhr 3
24.04.2017 14:16 Uhr 4
24.04.2017 15:09 Uhr 5
Ich glaube, den Titel mache ich dir wohl locker streitig. :lol: :lol:
Wenn Sat.1 die Kritiken mitbekommt und ernst nimmt, hätte man ja noch die Möglichkeit,
die beiden nächsten Folgen neu zu schneiden.
Vielleicht ließe sich ja noch was retten.
24.04.2017 16:53 Uhr 6
Ich habe es gestern verpasst, obwohl ich empfand, dass Gottschalk in den Trailern gut mit den Kindern konnte.
24.04.2017 17:11 Uhr 7
Die Zeiten sind längst vorbei egal ob am Wochenende oder Werktags sonst würde man nicht dringend nach Alternativen suchen. Seit Monaten liegen die Quoten von Auf Streife&Co deutlich unterm Senderschnitt und sonntags ist man mit den WDH's(wenn sie noch kommen) und Filmen auch deutlich unterm Senderschnitt. Gestern erreichte keine Sendung einen zweistelligen MA außer "Vermisst"
25.04.2017 11:02 Uhr 8