Zum Start in Staffel acht schalteten am Montag, 5. Februar, ab 22.15 Uhr durchschnittlich 1,64 Millionen Menschen ein. Sowohl bei allen als auch bei den 14- bis 49-Jährigen standen überzeugende Marktanteile von 7,3 Prozent und 9,6 Prozent zu Buche. Sieben Tage später lief es für die zweite Folge mit 1,76 Millionen Zuschauern ziemlich ähnlich, auch die Marktanteile blieben mit 7,1 Prozent bei allen und 9,5 Prozent der Jüngeren fast identisch. 0,76 Millionen Menschen befanden sich im Alter zwischen 14 und 49 Jahren.

Etwas enttäuschender liefen die Ausstrahlungen am 19. sowie 26. Februar, bei denen nur 7,6 und 7,7 Prozent der Umworbenen mit von der Partie waren. Insgesamt lief es mit bis zu 1,65 Millionen Zuschauern und 7,3 Prozent hingegen weiterhin zufriedenstellend. Für einen kleinen Aufschwung sollten bald auch die zwei ersten März-Folgen sorgen, die 1,56 und 1,69 Millionen Zuschauer unterhielten. Während beim Gesamtpublikum gute sieben und 7,7 Prozent ermittelt wurden, reichte es bei den Jüngeren zu leicht unterdurchschnittlichen acht sowie guten 9,7 Prozent.
Einen ziemlich großen Durchhänger hatte die Serie am 19. März, als am späteren Montagabend nicht mehr als 1,59 Millionen Menschen einschalteten. Mit 6,9 Prozent bei allen und 7,6 Prozent der Jüngeren fielen die Quoten bei Jung und Alt auf ein Staffeltief. Besonders beim werberelevanten Publikum lag die Serie damit unter dem, was für Sat.1 eigentlich wünschenswert sein müsste. Dafür sah es sieben Tage später deutlich freundlicher aus: Hier wurden nach dem Minusrekord wieder tolle 9,7 Prozent der Jüngeren bei 1,92 Millionen Gesamtzuschauern ermittelt.

Nach einer einwöchigen Osterpause und einer etwas schwächeren Ausstrahlung am 9. April (8,1% der Umworbenen) setzte es am Montag, 16. April, einen neuen Staffelrekord. 1,92 Millionen Zuschauer führten dazu, dass die Quote bei den 14- bis 49-Jährigen angesichts von 11,3 Prozent erstmals im zweistelligen Bereich landete. Auch bei allen lief es mit neun Prozent besser als zuletzt. Die bis dato letzte Folge brachte es diese Woche auf 1,49 Millionen Zuschauer, von denen 0,50 Millionen im Alter zwischen 14 und 49 Jahren waren. In letzterer Zuschauergruppe kletterte der Marktanteil so auf 7,6 Prozent.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel