
Auf einen Tiefstwert fiel die Sat.1-Sendung am 31. Oktober, als 1,29 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu mäßigen 4,7 Prozent bei allen reichten. Auch beim jungen Publikum verfehlte man den Senderschnitt angesichts von 0,65 Millionen Interessenten und 7,6 Prozent knapp. Dafür ging es schon für Folge fünf wieder auf 8,5 Prozent bergauf, bevor sie sechste Ausstrahlung am 14. November sogar auf starke 9,4 Prozent in der Zielgruppe kletterte. Das entsprach einem Staffelbestwert. Insgesamt standen 5,4 Prozent bei 1,41 Millionen Menschen zu Buche, auch das bedeutete einen vorläufigen Reichweitenrekord, der allerdings schon sieben Tage später getoppt wurde.
Am 21. November sahen die Show sogar 1,58 Millionen Zuschauer und 5,9 Prozent des Gesamtpublikums. Gut möglich, dass die schwache Sylvie-Show bei RTL, die an diesem Abend Premiere feierte, den einen oder anderen zusätzlichen Zuschauer zu Sat.1 trieb. Bei den Jüngeren hielt sich «The Taste» angesichts von 9,3 Prozent dagegen ziemlich stabil. Sieben Tage vor dem Finale ging die Quote zwar leicht auf weiterhin gute 8,7 Prozent bergab, dafür verabschiedete sich die Staffel Anfang Dezember sogar mit einem Bestwert.

Genau genommen sahen das Staffelfinale am letzten Mittwoch 1,48 Millionen Menschen, was mit guten 6,1 Prozent bei allen und klar überdurchschnittlichen 10,6 Prozent der Werberelevanten einherging. 0,81 Millionen 14- bis 49-Jährige sahen in absoluten Zahlen ausgedrückt zu - auch das entsprach einem neuen Bestwert.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel