![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/prosieben/latenightberlin/latenightberlin_01_04__W200xh0.jpg)
Bei den Zuschauern ab drei Jahren musste die Late-Night-Show aber immer noch durchwachsene Werte hinnehmen. Die Gesamtreichweite betrug auch in dieser Woche mit 0,49 Millionen wieder knapp eine halbe Millionen Zuseher. Mit einer Sehbeteiligung von 3,7 Prozent hat Heufer-Umlaufs Late-Night-Show bei den Zuschauern ab drei Jahren auf jeden Fall noch Potenzial nach oben. Im letzten November sprangen auch schon mal sieben Prozent heraus. Allerdings lief die Show da auch noch eine halbe Stunde früher und mit «The Voice» als Lead-In. Im Jahr 2019 bewegt sich «Late Night Berlin» beim Gesamtpublikum noch leicht unter dem Senderschnitt.
Bereits im Vorfeld sicherten sich zahlreiche Re-Runs von «The Big Bang Theory» mit Marktanteilen zwischen 10,6 und 12,5 Prozent solide Zahlen bei den Umworbenen. Auch insgesamt machten Sheldon und Co mit einer Sehbeteiligung zwischen vier und fünf Prozent eine gute Figur. Von den soliden Zahlen der beliebten Nerds profitierte auch «The Middle». Die Serie erzielte um 21.15 Uhr starke 11,3 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Gruppe.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel