
Abseits der Öffentlich-Rechtlichen hatte das Zocker-Special von «Wer wird Millionär?» am meisten zu melden. Jauch kam mit seiner Quizshow auf sehr starke 13,7 Prozent Gesamtmarktanteil und noch bessere 14,8 Prozent beim werberelevanten Publikum. Insgesamt interessierten sich 4,16 Millionen für die Spezialausgabe, davon 1,22 Millionen aus dem jungen Publikum. «Extra - Das RTL Magazin» wusste im Anschluss noch mit 0,52 Millionen Umworbenen und 9,9 Prozent zu überzeugen. Für RTLZWEI gingen an diesem Abend «Die Geissens» ins Rennen. Die schrecklich glamouröse Familie ergatterte zur besten Sendezeit in Doppelfolge starke 6,5 und 6,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Nach den «Geissens» wurde «Daniela Katzenberger» mit Mann und Tochter von der Leine gelassen und erreichte nur noch 3,2 Prozent Marktanteil. Die Reichweite entwickelte sich über den Abend von 0,56 Millionen über 0,52 Millionen auf 0,18 Millionen klassisch Umworbene.
Der ProSieben-Abend begann mit 8,4 Prozent Marktanteil für einen neue Folge «Young Sheldon» recht zufriedenstellend. Die Wiederholungsfolge im Anschluss erreichte ebenfalls solide 8,3 Prozent. «Young Sheldon» startete mit 0,71 und 0,72 Millionen 14- bis 49-Jährigen in den Abend. «The Big Bang Theory» machte danach mit Reichweiten zwischen 0,55 und 0,66 Millionen klassisch Umworbenen weiter. Die Sehbeteiligung fiel zunächst auf ausbaufähige 7,6 Prozent, stieg später aber auf sehr gute 10,0 und 11,2 Prozent an. Sat.1 erreichte mit «Big Brother - Die Entscheidung» akzeptable 6,9 Prozent Zielgruppen-Marktanteil. Immerhin 0,57 Millionen junge Zuschauer interessierten sich für den Bewohnerwechsel im Haus. «akte.» kam im Anschluss nur noch auf maue 4,3 Prozent und 0,24 Millionen Werberelevante.
Kabel Eins setzte am Montag auf zwei Filmklassiker. «Beverly Hills Cop 3» startete zunächst mit 0,52 Millionen werberelevanten Zuschauern und sehr guten 6,5 Prozent Marktanteil in die Primetime. Für «Tango & Cash» sprangen im Anschluss mit 0,29 Millionen jungen Zuschauern sogar 7,1 Prozent Sehbeteiligung heraus. Vox begann den Abend mit der Doku «Wir werden groß!». Folge zwei der Langzeitdokumentation interessierte 0,57 Millionen 14- bis 49-Jährige und generierte solide 7,0 Prozent Marktanteil. «Goodbye Deutschland» hatte abschließend noch die Aufmerksamkeit von 0,22 Millionen Umworbenen und generierte mit dieser Zuschauermenge ausbaufähige 5,1 Prozent Marktanteil.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel