
Bei RTL sollte es in den letzten Wochen und Monaten ja viel Neues geben, gestern gab es dafür eine nur allzu bekannte Show. «Mario Barth deckt auf!» sorgte mit immerhin einer neuen Ausgabe für 2,23 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 8,1 Prozent. Mit dem Comedian sicherte sich der Sender zudem 0,9 Millionen Zuschauer in der klassischen Zielgruppe und damit einen Marktanteil von 12,9 Prozent. Ebenfalls neuen TV-Stoff lieferte Sat.1 mit jedoch ebenfalls keiner neuen Show. «Hochzeit auf den ersten Blick» sicherte dem Bällchensender 1,67 Millionen Zuschauer insgesamt. Die sich vorher noch nie gesehenen Paare konnten zudem für 0,67 Millionen Zielgruppen-Zuschauer sorgen. In Marktanteilen gesprochen, ergaben sich insgesamt 6,8 Prozent und 10,6 Prozent am Zielgruppen-Markt.
ProSieben führte mit einer Doku die 13. «Green Seven Week» fort. Der «Green Seven Report: "Guten Appetit" – Was essen wir wirklich?» spielte der roten Sieben 0,9 Millionen Zuschauer ein und sicherte dem Sender einen schwachen Marktanteil von 3,3 Prozent. Bei der jüngeren Zuschauerschaft kam das Programm mit 0,48 Millionen Zuschauern und daher einem Marktanteil von 7,0 Prozent noch ordentlich an. RTLZWEI sendet seit einigen Wochen «Die Reimanns – Ein außergewöhnliches Leben» in der Primetime und auch gestern gab es eine neue Folge. Die Auswanderersoap ergatterte 1,07 Millionen Zuschauer insgesamt und einen Marktanteil von 3,8 Prozent. Aus der Zielgruppe konnte der Grünwald-Sender 0,37 Millionen Zuschauer mobilisieren und so für einen entsprechenden Marktanteil von 5,3 Prozent sorgen.
VOX «stern Crime – Wahre Verbrechen», die True-Crime-Doku-Reihe aus dem letzten Jahr. Sehen wollten das immerhin 0,76 Millionen Zuschauer und davon 0,39 Millionen Zielgruppen-Zuschauer. Somit erreichte die rote Kugel 2,8 Prozent Anteil am gesamten TV-Markt und 5,7 Prozent Anteil am Zielgruppen-Markt. Zu guter Letzt beendete Kabel Eins die Primetime mit dem Klassiker-Spielfilm «Forrest Gump». Der Film mit Tom Hanks sicherte dem Sender 0,87 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 3,5 Prozent. Bei den jüngeren Fernsehenden aus der klassischen Zielgruppe sah es mit 0,34 Millionen gehaltenen Zuschauern und einem Marktanteil von 5,4 Prozent ebenfalls ordentlich aus.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel