![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/zdf_orange_200x150__W200xh0.jpg)
Ein neuer «Polizeiruf» unterhielt 5,46 Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag bei erfreulichen 14,7 beziehungsweise 10,3 Prozent. Damit lag die ARD-Reihe deutlich hinter dem «Tatort», allerdings sind die Einschaltquoten immer noch recht gut. Enttäuschend verlief «Anne Will», denn nur 2,99 Millionen Bundesbürger sahen zu. Der Marktanteil betrug schwache 9,8 Prozent, bei den jungen Menschen wurden bescheidene 3,4 Prozent erreicht. Unterdessen waren die Quoten von «Die Bourne Verschwörung» bei RTL übel, nur 13,2 Prozent Marktanteil wurden in der Zielgruppe gemessen. Insgesamt reichte es für neun Prozent, dies sind 3,26 Millionen Zuschauer.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/buenavista/criminalminds/criminalminds_01_05__W200xh0.jpg)
Einen großen Erfolg konnte RTL II nicht etwa mit «Ich bin Sam» vorweisen, sondern mit «Law & Order: New York». Die Krimi-Serie von Dick Wolf interessierte ab 22.50 Uhr 1,22 Millionen Zuschauer, der Marktanteil betrug tolle 10,5 Prozent. Der Spielfilm, der im Vorfeld gezeigt wurde, interessierte 1,15 Millionen Zuschauer. Mit 5,1 Prozent Marktanteil lag man nicht im erfolgreichen Bereich. Von schlechten Quoten kann auch kabel eins ein Liedchen singen, denn «Mein Revier – Ordnungshüter räumen auf» funktioniert nicht. Nur 0,89 Millionen Menschen schalteten am Sonntag ein, daraus resultieren miese 2,4 Prozent bei allen und 3,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Beim Fernsehsender VOX holte «Das perfekte Promi Dinner» nur mäßige Einschaltquoten. Im Schnitt sahen 1,49 Millionen Zuschauer zwischen 20.15 und 22.45 Uhr zu, das entspricht 4,4 Prozent Marktanteil. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Menschen wurden 6,1 Prozent Marktanteil eingefahren.