
Insgesamt verfolgten diese Episode 2,33 Millionen Zuschauer. In den beiden folgenden Oktoberwochen pendelte sich das Format aber nur knapp über der 10 Prozentmarke ein. In den ersten beiden und der vierten Novemberwoche kämpfte die Serie etwas, schaffte es aber dennoch die neun Prozent nicht zu unterschreiten. Der tiefste Wert im November lag am vierten des Monats immerhin noch bei 9,2 Prozent und 1,14 Millionen jungen Zusehenden. Bis kurz vor Silvester pendelten sich die Zahlen immer zwischen dem bis dato Tiefststand von 9,1 Prozent am 23. Dezember und 11,1 Prozent am 2. Dezember in der werberelevanten Zielgruppe ein.
Über die Weihnachtsferien erlebte die Serie einen Einbruch mit nur noch 6,4 Prozent und 0,74 Millionen Zuschauern der Zielgruppe, die die 17. Folge am 30. Dezember verfolgten. Auch im neuen Jahr gab es zunächst nur eine geringfügige Besserung. 7,5 Prozent (1 Millionen Personen) der Werberelevanten saßen um 20.15 Uhr vor dem Fernseher und ließen sich von der VOX-Serie berieseln. Aber kaum waren die Ferien vorbei, ging es auch für «Arrow» wieder aufwärts. Mit einem Sprung von 1,5 Prozentpunkten von 7,5 auf 9,0 Prozent, knüpfte das Format beinahe wieder an alte Erfolge an.

Auch die Folgewoche war mit 1,12 Millionen Zuschauern der Zielgruppe bzw. 9,1 Prozent Marktanteil zufriedenstellend. 8,9 Prozent bei Folge 20 und 8,3 Prozent bei Folge 21 mit 1,10 bzw. 1,03 Millionen werbewichtigen Zusehern lagen ebenfalls noch über dem Senderschnitt. Zwar konnte die 10 Prozent-Marke wie zu anfangs nicht mehr geknackt werden, jedoch wurden auch keine Ergebnisse mehr unter 8 Prozent erreicht, wie es nach der Weihnachtszeit der

Der durchschnittliche Zuschaueranteil in der Zielgruppe lag bei 1,23 Millionen und 10,0 Prozent. Diese Werte liegen weit über dem Senderschnitt von VOX von 7,9 Prozent. Auch in der Riege der Gesamtzuschauer erzielte «Arrow» mit 6,5 Prozent und 2,16 Millionen Zusehenden im Mittel Werte, die über dem Senderdurchschnitt von 5,8 Prozent liegen. Eine erfolgreiche Serie also, die die Montags-Primetime auf VOX sehr zufriedenstellend hat ausfallen lassen.