
In Deutschland wird «Newtopia» nur im Vorabendprogramm eine Rolle spielen. Interessierte Zuschauer können sich auf der Homepage einen kostenlosen «Newtopia»-Pass besorgen, der einen Live-Stream, das Clip-Archiv und Community-Funktionen freischaltet. Der kostenpflichte "Premium-Pass" ermöglicht eine 360-Grad-Kamera, komplette Wiederholungen, vier Livestreams und Highlight-Clips. Dieser Pass kostet 1,49 Euro pro Woche und 3,99 pro Monat. Somit ist das komplette Live-Erlebnis für deutlich weniger Geld zu haben als früher bei «Big Brother». Fans mussten hier zunächst 15 Euro pro Monat, später sogar 20 Euro oder mehr blechen.
Bei der 7TV-App will das Unternehmen ebenfalls punkten. Dort sollen auch vier Livestreams sowie weitere Videos angeboten werden, abgerundet wird das Angebot von Anstrengungen in den sozialen Medien. Rund um die Uhr soll eine Redaktion für Facebook, Twitter, Instagram, Google+, Vine und Pinterest die Sendung bewerben.
Für Sat.1 ist «Newtopia» der größte Neustart seit vielen Jahren. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass es für Sat.1 und Talpa Germany das größte Social-Media-Angebot aller Zeiten ist. Besonders spannend wird der Sendestart, wenn man bedenkt, dass Das Erste, RTL und ProSieben in ihre 19.00 Uhr-Formate investieren wollen.