
Demnach wäre es für die DFL verpflichtend, die Pay-TV-Rechte auf mindestens zwei Käufer aufzuteilen. In England waren dies zuletzt Sky mit dem größeren und die British Telecom mit dem kleineren Paket. Die Regelung soll ein Monopol aufbrechen und auch kleineren Sendern ermöglichen, die Bundesliga live zu zeigen.
Wie eine solche Regel in Deutschland im Detail aussehen kann, ist vollkommen unklar. Eigentlich wollte die DFL eine solche Regelung nicht, da die Geschäftsführung wohl der Meinung war, mit Sky als einzigem Abnehmer mehr Geld erlösen zu können. Möglich wäre also theoretisch auch, dass nur einige Zweitliga-Spiele in ein zweites Paket fließen. Somit könnte Sky also theoretisch weiterhin alle Spiele des Oberhauses zeigen.
Mehr zur anstehenden Rechtevergabe lesen Sie am Montag bei uns in einem Schwerpunkt.