Im folgenden Quotencheck werden die sieben zwischen dem 27. April und 8. Juni gezeigten Ausgaben analysiert. Die jeweils zweistündigen Sendungen wurden auf dem Sendeplatz am Mittwochabend ab 22.00 Uhr programmiert.

Die Staffelpremiere schalteten 0,08 Millionen und 0,4 Prozent aller Fernsehenden ein, womit der Senderschnitt klar unterboten wurde. Gleichzeitig entsprachen diese Zahlen dem niedrigsten Ergebnis aller untersuchten Ausgaben. Ein vergleichbarer Negativrekord „gelang“ auch bei den Werberelevanten, wo 0,03 Millionen und 0,4 Prozent gemessen wurde.
Sieben Tage später legte «Lenßen live» deutlich zu und erreichte 0,22 Millionen und 1,1 Prozent aller Fernsehenden. Aus der Zielgruppe wurden 0,09 Millionen angelockt, die wiederum 1,1 Prozent entsprachen. Die Freude über den positiven Trend war nur von kurzer Dauer, legte sich doch bereits am 11. Mai erneut ein Schatten über die Zuschauerzahlen des Formats. Über 0,13 Millionen und 0,7 Prozent ab drei Jahren kam die Sendung an diesem Abend nicht hinaus, bei den 14- bis 49-Jährigen generierten schwache 0,03 Millionen einen enttäuschenden Marktanteil von 0,5 Prozent.

Am folgenden Mittwoch sprach «Lenßen live» 0,22 Millionen und 1,1 Prozent aus dem Gesamtpublikum an und stellte somit den Staffelrekord ein. Aus den Reihen der Jungen fanden sich 0,05 Millionen und weiterhin unterdurchschnittliche 0,7 Prozent ein. Ein ganz anderes Bild vom Potential der Produktion ergab sich am 25. Mai, als die Liveshow zu den wichtigsten Themen bei Twitter zählte und 0,31 Millionen und 1,6 Prozent aller Fernsehenden zu Sat.1 Gold lockte. Auch mit den 0,14 Millionen und 1,8 Prozent im Alter zwischen 14 und 49 Jahren durfte der Kanal sehr zufrieden sein. Die Euphorie legte sich bereits sieben Tage später, als nur 0,19 Millionen und 1,0 Prozent insgesamt sowie 0,05 Millionen und 0,6 Prozent aus der Zielgruppe einschalteten.
Die letzte Folge lockte noch einmal 0,19 Millionen Fernsehzuschauer an, der Marktanteil blieb mit einem Prozent stabil. Erneut waren rund 50.000 junge Zuschauer dabei, bei den Werberelevanten wurden 0,7 Prozent erzielt.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel