
Von welch elementarer Bedeutung die US-Serie im aktuellen popkulturellen Diskurs ist, zeigte sich bereits zuletzt durch eine für Außenstehende durchaus absurd anmutende Lösegeld-Posse, als Hacker den Sender damit erpressten, Skripte noch unveröffentlichter Episoden zu publizieren. Angeblich seien Summen im sechsstelligen Bereich im Spiel gewesen. Folge vier wurde von Kriminellen überdies vorzeitig veröffentlicht - in diesem Fall ist mittlerweile von vier festgenommenen Verdächtigen die Rede.
Wie man derartige Erpressungsversuche ins Leere laufen lassen kann, zeigte vor einigen Monaten Netflix: Die neueste Staffel der ebenfalls sehr bekannten Serie «Orange is the New Black» war damals geleakt und sogar komplett veröffentlicht worden. Der Streaming-Dienst ließ dies schlichtweg geschehen und betonte, dass es ihm hinsichtlich seiner Abo- und Abrufzahlen nicht geschadet habe. Eine Behauptung, die sich nicht seriös überprüfen lässt, da Netflix sich weiterhin weigert, konkrete Zahlen zu veröffentlichen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel