26.07.23 ARD und ZDF übertragen die Spiele mit deutscher Beteiligung zunächst in ihren Mediatheken, mögliche Endspiele wandern dann aber ins Hauptprogramm. Alle Spiele bietet Sport1 via Turnierpass. » mehr
26.07.23 Der Saisonstart der 2. Bundesliga steht an. Fans und TV-Sender freuen sich auf eine attraktive Liga mit zahlreichen Traditionsvereinen, bei denen der ein oder andere Altstar gegen den Ball tritt. » mehr
26.07.23 Zu ihrem Wechsel zu Sport1 gab die ehemalige Sky-Moderatorin Quotenmeter ein Interview und sprach über ihre Beweggründe, ihre neuen Aufgaben und ihre Erwartungen für die 2. Bundesliga. » mehr
12.07.23 Kleinfeldt wird bei Münchner Sportsender Jana Wosnitza ersetzen, die nach Köln zu RTL Deutschland gewechselt war. » mehr
29.06.23 Die Co-CEOs Matthias Kirschenhoder und Robin Seckler benennen die Führungskräfte der fünf Profit Center. » mehr
14.06.23 Christina Rann, Lili Engels und Maik Franz werden 22 Spiele der Frauen-Bundesliga präsentierten. Ihren ersten Einsatz haben sie bereits in dieser Woche. » mehr
13.06.23 Künftig leiten Robin Seckler und Matthias Kirschenhofer gemeinsam als Co-CEOs die Sport1 Medien AG, die in fünf Profit Center aufgeteilt wird. » mehr
05.06.23 Die Steamingoffensive von YouTube geht weiter. Nach dem US-Start im vergangenen November erreichen die Primetime-Channels nun auch Deutschland. » mehr
31.05.23 Sport1 punktet mit Fußball und der Eishockey-WM, VOX sendet stundenlang Mord und Totschlag – die Quoten stimmen aber. » mehr
27.05.23 Statt weiterhin auf einen Investor zu hoffen, sollten die Bundesliga-Vereine lieber einen außergewöhnlichen Schritt gehen. » mehr
26.05.23 Im Herbst werden bei den NFL-Übertragungen von RTL und Nitro wieder unter anderem Frank Buschmann, Florian Schmidt-Sommerfeld, Jan Stecker und Patrick Esume zu hören sein. » mehr
25.05.23 Die Gläubigen kommen ebenso auf die Kosten, wie die Sportfans. Zahlreiche Filme und Showspecials runden die drei Festtage ab. » mehr
18.05.23 Weder die öffentlich-rechtlichen noch die privaten Fernsehsender haben bisher bei der FIFA zugeschlagen. 1 » mehr
05.05.23 Der Streamingdienst soll Zapp von der österreichischen Konzerntochter ProSiebenSat.1Puls4 betrieben und wird neben den hauseigenen Sendern auch öffentlich-rechtliche und private Angebote. » mehr
01.05.23 Der Rundfunk Berlin-Brandenburg verschwendete Millionen. Gleichzeitig ist das öffentlich-rechtliche Fernsehen beliebt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. » mehr