30.06.22 Der deutsch-französische Kultursender weitet sein Kulturangebot nach Spanien und Litauen aus. » mehr
29.06.22 Claudia Tronnier erzählte in der ‚Süddeutschen‘, wie die Produktionen im Hause arte weitergehen. » mehr
12.05.22 Anfang Juni zeigt der Bezahlsender den Kinofilm mit August Diehl. Dazu gibt es Anfang Juni weitere „Filme gegen das Vergessen“. » mehr
03.05.22 Betroffen sind die Sender One, phoenix, tagesschau24 und arte, die ab Mitte November nur noch in HD gesendet werden. » mehr
27.04.22 Grund für das Ende der Kooperation sei die Fusion von Gruner + Jahr mit RTL Deutschland, die seit Jahresbeginn vollzogen wurde. » mehr
27.04.22 Der Kultursender blickt auf erfolgreiche 30 Jahre zurück, steckt sich aber auch neue Ziele. Im Herbst soll etwa ein wöchentliches Nachrichtenangebot in englischer und spanischer Sprache starten. » mehr
26.04.22 Die Koproduktion mit der Deutschen Telekom wird bei arte zuerst ausgestrahlt. » mehr
14.04.22 Der deutsch-französische Kultursender möchte ein Angebot schaffen für aus dem Kriegsgebiet geflüchtete Menschen. » mehr
28.03.22 Schon jetzt ist die erste Staffel von «Diener des Volkes» mit dem jetzigen ukrainischen Präsidenten bei arte.tv verfügbar, Ende Mai folgen die beiden restlichen Staffel. » mehr
22.03.22 Der Rundfunk Berlin-Brandenburg bündelt seine Film- und Doku-Kompetenz in Potsdam. » mehr
08.03.22 Die französische Serie stammt von Éric Toledano und Olivier Nakache, die hinter dem Erfolgsfilm «Ziemlich beste Freunde» stehen. » mehr
24.02.22 Bereits am Morgen haben zahlreiche Sender ihr Programm umgestellt, um über den Krieg in der Ukraine zu informieren. Sat.1 und ProSieben haben für die Primetime eine Sondersendung angekündigt. » mehr
22.02.22 Nahezu alle großen Sender haben für den Dienstag Programmänderungen angekündigt, auch Sat.1 und ProSieben. Das Erste lässt (noch) auf sich warten. » mehr
18.02.22 Besetzt ist die neue Serie mit Franziska Hartmann in der Titelrolle. 1 » mehr
14.02.22 Mit der gemeinsamen Initiative „FabFiction“ wollen die drei öffentlich-rechtlichen Rundfunkhäuser die ARD Mediathek um eine eine europäische Perspektive erweitern. » mehr