
Der Unterhaltungskonzern Comcast bietet demnach nun 31 Milliarden US-Dollar für die gesamte Sky-Gruppe, die vor allem in Großbritannien, Deutschland und Italien vertreten ist. Das Comcast-Angebot für den paneuropäischen Pay-TV-Riesen fällt somit um rund 16 Prozent üppiger aus als das von Disney. Vonseiten der Sky plc gibt es noch keine Antwort auf die Comcast-Offerte. Bislang gibt es immer noch Probleme mit der Komplettübernahme der Sky Group durch 21st Century Fox. Der Unterhaltungskonzern Disney kündigte allerdings schon an, dass er die 21st Century Fox-Gruppe übernehmen möchte - und diesem Zuge dann auch Sky schlucken würde..
Derzeit hält Fox rund 39 Prozent an der europäischen Sky-Gruppe, möchte aber den Anteil auf 100 Prozent ausbauen. Jedoch weigern sich die britischen Regulierungsbehörden, weil die Fox-Gesellschafter auch an der Newscorp beteiligt sind, die viele britische Zeitungen verlegt. "Sky hat ein starkes Business, eine starke Kundentreue und eine wertvolle Marke. Es wird von einem hervorragenden Managment-Team geführt, mit dem wir weiter zusammenarbeiten wollen, um das Geschäft weiter auszubauen", sagte Comcast-Chef Brian L. Roberts nun und bezeichnete Sky als "außergewöhnliches Unternehmen." Zudem führte Comcast massive Synergie-Effekte ein. Rund 500 Millionen US-Dollar könnte man einsparen - in welchem Zeitraum wurde nicht gesagt. Die Summe setze sich aus rund 300 Millionen in administrativen und produktionellen Bereichen zusammen, weitere 200 Millionen Euro im Programmbereich. So könnten Sky-Serien in Amerika auf Comcast-Sendern laufen und NBCU-Serien exklusiv bei Sky.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel