![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/professort/professort_01__W200xh0.jpg)
In der jungen Zielgruppe hatte «Let's Dance» den größten Erfolg. Die RTL-Show kam auf 3,31 Millionen Interessenten ab drei Jahren, was in Marktanteilen von insgesamt 13,9 Prozent sowie 15,9 Prozent in der klassischen Zielgruppe resultierte. «Professor T.» im ZDF erreichte 3,26 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und generierte insgesamt 13,4 Prozent. Beim jungen Publikum standen unterdessen 9,0 Prozent zu Buche. Im Anschluss blieben 13,0 Prozent aller und 7,7 Prozent der jungen Zuschauer ab 21.45 Uhr für «Letzte Spur Berlin» dran, ehe das «heute-journal» übernahm, das insgesamt 12,8 Prozent sowie 7,8 Prozent der 14- bis 49-Jährigen informierte. Die «heute-show» belustigte schließlich wieder starke 15,8 und 12,9 Prozent.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sat1/dasgrossepromiflaschendrehen/dasgrossepromiflaschendrehen_01_01__W200xh0.jpg)
kabel eins strahlte Crime-Serien aus und begann mit «NCIS: Los Angeles», das magere 3,1 und 4,9 Prozent holte. «Navy CIS: New Orleans» gelangte im Anschluss auf noch schwächere 3,2 und 3,8 Prozent, ehe sich «Navy CIS» ab 22.15 Uhr zumindest auf 4,1 Prozent aller und 5,6 Prozent der jungen Zuschauer steigern konnte. Spielfilme standen bei RTL II auf dem Programm. Ab 20.15 Uhr lief erst «Source Code» mit einem Publikum aus 0,83 Millionen Menschen ab drei Jahren. Insgesamt 3,3 Prozent und 6,6 Prozent bei den jungen Zuschauern waren die Folge. «Kill Command» sahen später 3,8 und 5,5 Prozent. VOX füllte seine komplette Primetime erneut mit Wiederholungen von «Law & Order: Special Victims Unit». Die erste von drei Ausgaben kam auf 2,8 und 4,6 Prozent, danach folgten 3,5 und 5,7 Prozent und schließlich 4,1 und 6,5 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel