Die Kino-Kritiker

«Hereditary» - Einer der besten Horrorfilme aller Zeiten

von   |  3 Kommentare

Ari Asters Regiedebüt «Hereditary - Das Vermächtnis» kommt mit Unmengen von Vorschusslorbeeren nach Deutschland – und jede einzelne davon ist gerechtfertigt.

Filmfacts: «Hereditary»

  • Start: 14. Juni 2018
  • Genre: Horror/Drama
  • Laufzeit: 127
  • FSK: 16
  • Kamera: Pawel Pogorzelski
  • Musik: Colin Stetson
  • Buch und Regie: Ari Aster
  • Darsteller: Toni Collette, Gabriel Byrne, Alex Wolff, Milly Shapiro, Mallory Bechtel, Morgan Lund
  • OT: Hereditary (USA 2018)
Mit Superlativen soll man bekanntlich vorsichtig sein. Sie sind schnell verteilt und gerade in Zeiten schnelllebiger Online-Berichterstattung umso schwieriger wieder zurückgenommen. Heutzutage erscheint dadurch fast im Wochentakt der neueste heiße Scheiß in Form des „besten Superheldenfilms aller Zeiten“, des „gruseligsten Schockers“, oder das Gegenteil, das dann schon mal als „das Schlechteste, was je im Kino zu sehen war“ betitelt wird. Im Falle von Ari Asters Debüt «Hereditary – Das Vermächtnis» sind sich aber nicht bloß erschreckend viele darüber einig, dass das Endergebnis zu den besten Beiträgen gehört, die das Genre seit Langem hervorgebracht hat. Es stimmt auch noch, denn der Regisseur definiert mit seinem aller ersten Langspielfilm den Terminus „Horror“ neu. Eigentlich erzählt der auch für das Drehbuch verantwortliche Aster nämlich „nur“ ein Familiendrama auf Basis eines fürchterlichen Schicksalsschlages. Das macht er jedoch so intensiv und packend, dass man darüber nachdenken sollte, Horror fortan nicht mehr anhand klassischer Stilelemente festzumachen, sondern daran, was einem Angst macht. «Hereditary» ist nämlich so schockierend, wie es nur das Leben selbst sein kann – da können selbst irgendwelche Monster, Mutanten oder Redneck-Zombies nicht mithalten.

Zwar kommen auch in seinem Film irgendwann klassische Elemente des Schauerkinos zum Tragen, doch die setzen dem eskalierenden Schreckensszenerio lediglich die Krone auf – der Terror und die Angst haben sich schon lange vorher in den Zuschauerköpfen festgesetzt und lassen auch dann nicht los, als man den Kinosaal schon längst wieder verlassen hat.

Eine außergewöhnliche Familie


Familie Graham führt ein beschauliches Leben: Annie Graham (Toni Collette) ist eine liebevolle Mutter und lebt zusammen mit ihrem Mann Steve (Gabriel Byrne) und den beiden Kindern Peter (Alex Wolff) und Charlie (Milly Shapiro) etwas abgelegen am Waldrand. Als Annies Mutter Ellen, das Oberhaupt der Familie, stirbt, muss sich die Familie mit mysteriösen und grauenhaften Ereignissen auseinandersetzen. Nach und nach kommen die furchterregenden Geheimnisse ihrer Vorfahren ans Licht. Für Annie, Steve, Peter und Charlie beginnt plötzlich ein Wettlauf gegen ihr dunkles und unheilvolles Schicksal, welches ihre Ahnen ihnen hinterlassen haben…

Viel mehr als das wollen wir über den Inhalt von «Hereditary» gar nicht verraten, denn seine volle Wucht entfaltet der Film vor allem dann, wenn man vorab möglichst wenig über ihn weiß – bereits nach rund einer halben Stunde reißt Ari Aster seinem Publikum nämlich mithilfe eines spektakulären Twists den Boden unter den Füßen weg und macht deutlich, dass das Berechenbarste an seiner Arbeit die Unberechenbarkeit ist. Grob umrissen geht es um eine Familie, die die Großmutter nach ihrem Tode zu Grabe tragen muss. Doch das ist nicht alles. Auf den ersten Verlustschmerz folgt der noch größere, denn ein unbedarfter Fehler, eine Sekunde der Unachtsamkeit reißt das ohnehin nur noch in Bruchstücken existente Familiengefüge brachial auseinander. Was folgt, ist das ganz große (Psycho-)Drama, das das Ehepaar Annie und Steve an den Rand des Wahnsinns treibt. Darauf, dass die stressbedingten Wahrnehmungsstörungen übernatürlicher Natur sein könnten, kommt lange Zeit Niemand und so verschwimmen für die Personen auf und vor der Leinwand schon früh die Grenzen zwischen echter Gefahr und Illusion.

Die Graham-Family ist auf so vielen Ebenen abgefuckt und von innen heraus zerstört, dass die plötzlich im Dunkeln auftauchenden Umrisse der verstorbenen Großmutter lediglich ein Tropfen auf den heißen Stein sind. Und da sich Mutter Annie psychisch ohnehin permanent am Rande des buchstäblichen Wahnsinns aufhält, schenkt man selbst als Zuschauer eines Horrorfilms derartigen Details erst einmal wenig Beachtung – zumal Ari Aster solche kleinen Momente vollkommen ohne Effekthascherei und so gar nicht jumpscare-like inszeniert. Es bestärkt lediglich den Eindruck, den das Publikum von Anfang an hat: Mit dieser Familie stimmt was nicht, doch das ist im Anbetracht des kürzlich eingetretenen Todesfalls ja auch erst einmal kein Wunder.

Psychoterror ohne Jumpscares


Wenngleich Ari Aster in diversen Short Movies seine Regieskills verfeinern konnte, ist die Stilsicherheit, mit der er den stetig wachsenden Wahn innerhalb der Graham-Familie inszeniert, für ein Debüt mächtig beeindruckend: Gemeinsam mit seinem Kameramann Pawel Pogorzelski («Boost»), seinen Editoren Jennifer Lame («Manchester By The Sea») und Lucian Johnston («Die irre Heldentour des Billy Lynn») und nicht zuletzt Komponist Colin Stetson («Lavender») kreiert Aster eine unvergleichliche Sinfonie des Grauens – vollkommen ohne banale Schockeffekte auskommend, entfaltet sich ein Ausmaß an Unbehagen und Beklemmung, wie es uns zuletzt ähnlich in Darren Aronofskys virtuos-abscheulichem Schlachtengemälde «mother!» heimgesucht hat und sich weniger über den schnellen Adrenalinkick definiert, als durch eine allgegenwärtige Angst, die den Körper langsam lähmt. Diese beständige, inszenatorische Ruhe ist gleichsam eine der beeindruckendsten Facetten an Ari Aster Vision von Horrordrama. Während die Figuren nach und nach am Rad drehen, ist sein Film völlig frei von Effekthascherei.

Letztlich zeigt er nur die Momentaufnahme einer Familie im Ausnahmezustand, die auch ganz ohne eine abschließende Erklärung funktioniert hätte, durch die sich «Hereditary» im Finale eindeutig positioniert. Das wird nicht jedem gefallen – genauso wie der Film dem durch Blumhouse und Co. geprägten Publikum nicht aufregend genug sein könnte. Stattdessen ist das hier Horrorkino für Gourmets alter Schule, die mit subtilen Schockern wie «Rosemary’s Baby», «Shining» und Co. aufgewachsen sind. Und nein: Diese Vergleiche sind endlich mal nicht übertrieben!

Es wurde bereits angekündigt, dass Toni Collette («Im Himmel trägt man hohe Schuhe») für ihre Performance eine "For Your Consideration“-Kampagne für die anstehenden Oscars erhalten wird. Das kündigt auch das herkömmliche Marketing bereits an: Der kürzlich online erschienene, abschließende Trailer zu «Hereditary» stellt klar die Leistung der 47-jährigen Australierin in den Fokus. Und tatsächlich müssen wir lange in unseren Erinnerungen kramen, um ein vergleichbares „In Your Face“-Schauspiel zu finden, das uns ähnlich in Mark und Bein überging, wie Collettes Darbietung in «Hereditary». Die Schauspielerin ist nicht zum ersten Mal als Screamqueen in einem Horrorfilm zu sehen. Schon «The Sixth Sense» und das «Fright Night»-Remake veredelte sie mit ihrem herausragenden Schauspiel, das gegen ihre Leistung hier jedoch nahezu nichtig wird. Toni Collette gibt für die Glaubwürdigkeit als vom Schicksal gebeutelte Mutter jede Distanz zum Publikum auf und spielt sich, im wahrsten Sinne des Wortes, die Seele aus dem Leib wenn sie schreit, verzweifelt und die Grenze zwischen kontrollierter Wut und purem Wahnsinn immer mehr verschwimmt.

Neben der zigfach für internationale Filmpreise nominierten Aktrice, changiert der Cast um sie herum herausragend zwischen Schockstarre und Hysterie, wenn er das «Hereditary»-Martyrium über sich ergehen lassen muss. Gabriel Byrne («Louder Than Bombs») schaut dem Schrecken ähnlich ungläubig ins Angesicht, wie der Zuschauer selbst und fungiert dadurch als ideale Identifikationsfigur, während es Alex Wolff («Jumanji: Willkommen im Dschungel») gelingt, bei aller Sympathie für seine Figur immer auch eine Spur Skepsis für seine Taten zu streuen. Die wirkliche Entdeckung ist allerdings Milly Shapiro, die sich durch ihr unberechenbares Debüt, das sie in «Hereditary» gibt, die Eintrittskarte ins ganz große Filmbusiness zurechtgespielt hat.

Fazit


Man könnte lange drumherum reden, relativieren und sich an Kleinigkeiten der Haarspalterei hingeben. Doch je länger man das versucht, desto mehr wird einem bewusst, dass Ari Aster mit «Hereditary – Das Vermächtnis» einen Film abgeliefert hat, der sich im Großen und Ganzen mit keinem anderen vergleichen lässt. Im Jahr 2018, in dem man eigentlich schon alles gesehen haben dürfte, lässt das nur einen Schluss zu: «Hereditary» ist einer der besten Horrorfilme aller Zeiten!

«Hereditary – Das Vermächtnis» ist ab dem 14. Juni in den deutschen Kinos zu sehen.

Kurz-URL: qmde.de/101572
Finde ich...
super
schade
87 %
13 %
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Bares für Rares» und «Köln 50667» starten erfolgreich in die Wochenächster Artikel«Avengers | Infinity War» nimmt die Zwei-Milliarden-Dollar-Hürde
Es gibt 3 Kommentare zum Artikel
Sentinel2003
12.06.2018 13:51 Uhr 1
Wow, vielleicht sollte ich mir mal wieder einen Horror Film im Kino anSehen!
Kingsdale
13.06.2018 08:52 Uhr 2
Der Film wurde in den USA gut aufgenommen, dennoch waren die meisten Zuschauer enttäuscht. Überhaupt sollte man mit solchen Vorschusslorbeeren immer vorsichtig sein. Wenn schon selbst gesagt wird "der beste Horrorfilm des Jahres", viel gab es dieses Jahr auch noch nicht, aber ich denke nicht, dass er den Erfolg von "A Quiet Place" schlagen wird.
STAC
13.06.2018 11:28 Uhr 3


Es geht bei einem solchen Prädikat ja nicht um Einspiel. Dass tatsächlich viele ZuschauerInnen dem Film schlechte Noten geben, sehe ich eher als Beleg dafür, dass es sich eben um keinen 0815-Horror handelt - und wenn ein Film, der einem breiten Publikum als ein massenkompatibler Titel verkauft worden ist, mit Sehgewohnheiten bricht, dann zieht das oft ablehenende Reaktionen hervor.



Man beachte, wieviele (mutmaßlich jüngere Menschen) online (zuzeiten der IMDB-Message-Boards) "Rosemarys Baby" als 'schlecht' bezeichnen, als 'nicht gruslig' usw. Man kann da ja nur vermuten, dass diese Menschen einfach ganz was anderes erwartet haben.
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief



Heute für Sie im Dienst: Fabian Riedner Veit-Luca Roth

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung