![](http://www.quotenmeter.de/pics/ard/ard_gross.gif)
Mit dem Anpfiff stiegen die Quoten nochmal deutlich an: Die erste Halbzeit der Begegnung zwischen Deutschland und Australien sahen im Schnitt 11,10 Millionen Deutsche; der Marktanteil lag bei 38,4 Prozent. Bei den 14-49-Jährigen wurde mit 4,38 Millionen Zuschauern ein Marktanteil von 38,4 Prozent gemessen. Halbzeit zwei begeisterte sogar insgesamt 12,48 Millionen Bundesbürger, was einem Marktanteil von 46,9 Prozent entspricht. In der für die Privatsender wichtigen Gruppe der Werberelevanten sahen 5,13 Millionen Zuschauer den 4:3-Endstand. Hier lag der Marktanteil bei 43,4 Prozent.
Auch für das Fußballspiel Argentinien gegen Tunesien lief es gut: Die zweite Hälfte verfolgten ab 19:00 Uhr mehr als 3,6 Millionen Zuschauer (18,2 Prozent Marktanteil). Der umstrittene Confederations Cup erweist sich somit als Publikumsmagnet.
Aufgrund der hervorragenden Fußballquoten wurde Das Erste am Mittwoch unangefochtener Tagessieger mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 22,2 Prozent bei allen und 18,4 Prozent bei den 14-49-jährigen Zuschauern.