![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/2018/columbo_rr_marktanteile.gif)
Dabei fällt schnell auf, dass die alte Serie (wurde von 1968 bis 1978 produziert) alles andere als ein Rohrkrepierer ist. Am 11. Juni, einem Montagabend, brachte es die am Vorabend gezeigte Folge beispielsweise auf 0,30 Millionen Zuschauer und schöne 2,3 Prozent bei allen. Wahrlich herausragend lief es bei den 14- bis 49-Jährigen, bei denen es sogar zu bärenstarken vier Prozent reichte. Beim Gesamtpublikum wurden die besten Werte unterdessen am 8. Juni eingefahren, als bei 0,32 Millionen Menschen gute 2,5 Prozent zu Buche standen.
Zwar erreichte ZDFneo zuletzt Werte von mehr als drei Prozent beim Gesamtpublikum, allerdings wird der Senderschnitt massiv von der häufig starken Primetime beflügelt. Für Daytime-Verhältnisse dürften solche Ergebnisse für ZDFneo durchaus zufriedenstellend sein. Während der Fußball-WM verzichtete ZDFneo auf die Serie, stattdessen zeigte der Sender zwischen dem 14. Juni und dem 6. Juni alte Folgen von «Die Rettungsflieger».
Weiter ging es für die US-Serie ab Anfang Juli, als für «Columbo» allerdings schwächere Werte als zuletzt zu Buche standen. Im Schnitt reichte es zu verhältnismäßig dürftigen 1,8 Prozent. Überhaupt brachte es die Serie in diesem Monat nur einmal über die Marke von 0,3 Millionen Zuschauern, im schlechtesten Fall standen nur 0,17 Millionen Krimifans zu Buche. Bei den Jüngeren fielen die Quoten teils in den tiefroten Bereich ab, beim Gesamtpublikum reichte es immer noch zu mindestens 1,3 Prozent - und häufig eben auch mehr.
In der ersten Augusthälfte sicherte sich «Columbo» wieder freundlichere Werte. 0,26 Millionen Zuschauer ab drei Jahren konnten durchschnittlich verbucht werden, die mit einem Marktanteil von 2,2 Prozent beim Gesamtpublikum einhergingen. Dass der Großteil der Zuschauer dabei älteren Semesters gewesen sein dürfte, beweist ein Blick auf die 14- bis 49-Jährigen, die im Schnitt nur zu 0,04 Millionen vertreten waren. Bei ihnen kletterte der Marktanteil auf 1,5 Prozent, was allerdings auch kein schlechtes Ergebnis ist. Zum Vergleich: Im Mai 2018 erreichte ZDFneo in dieser Altersgruppe einen Mittelwert von rund 1,7 Prozent.
![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/2018/columbo_rr_reichweiten.gif)
![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/quotenmeter/quotenmeter_2014_100.gif)
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
25.08.2018 18:26 Uhr 1
Die hohe Kunst des Drehbuchschreibens: Der Täter ist bekannt. Man zieht die Spannung lediglich aus der Täterüberführung. Wechselspiel: Langweiler, aber auch starke, exzellent konstruierte und witzige Folgen. Die alten Folgen aber sind grundsätzlich immer auch eine Zeitreise in die GOLDENEN Siebziger. Golden? Das kann man als 67'er Baujahr – Höhepunkt der menschlichen Evolution, nach uns ging's wieder bergab - mit Fug und Recht behaupten. :mrgreen: