![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/inallerfreundschaft/inallerfreundschaft_20_05__W200xh0.jpg)
#2: Zwei Folgen wurden sogar als Lehrmaterial für Studenten verwendet: Die Folge 88 diente an der Universität Ulm als Lehrfilm, die Folge 198 wurde an der Uni Marburg gezeigt – sicherlich eine Tatsache, die Kritiker der Serie überraschen dürfte.
#3: Im Studio gibt es 15 feste Motive; die aber alle wandelbar und flexibel sind. Mit wenigen Handgriffen können somit rund 100 unterschiedliche Motive für die Serie entstehen.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/inallerfreundschaft/inallerfreundschaft_20_03__W200xh0.jpg)
#5: Das Team um Dr. Heilmann führte 1295 Operationen durch. 44 Patienten starben den Serientod. 480 Liter Kunstblut verbrauchte die Produktion bis dato.
#6: Drei Folgen werden als Block in drei Wochen gedreht – dabei können Szenen auch mal wild durcheinandergewürfelt eingeplant werden. Pro Block gibt es etwa drei Außendrehtage, das wären insgesamt 2,3 Jahre Außendreh.
#7: Die Produktion findet – wie bei täglichen oder wöchentlichen Serien üblich – Monate im Voraus setzt. Jedes Jahr im Hochsommer wird daher die Weihnachtsfolge gedreht, inklusive Tannenbaum und Kunstschnee.
#8: Die Serie wird seit 2001 in den Studios der media city Leipzig gedreht. Die ersten 124 Folgen entstanden in einer Halle auf der Alten Messe, die zum Studio umgebaut wurde.
#9: Ob das jemand schafft? Wer alle Episoden der Serie am Stück schaut, ist 78 Tage lang beschäftigt.
#10: Das Team bereiste drei Kontinente: Europa, Asien und Afrika. Es wurde bisher in Thailand,Ghana, England, Italien und Bulgarien gedreht.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel