Cast und Crew
- Regie: Matthias Tiefenbacher
- Drehbuch: Matthias Tiefenbacher, nach einer Vorlage von Gernot Gricksch
- Darsteller: Axel Prahl, Aglaia Szyszkowitz, Inka Friedrich, Kathariana Thalbach, Simon Schwarz, Max Hegewald, Mercedes Müller, Jennifer Ulrich, Vedat Erincin, Dennis Mojen, Nico Randel, Tony Harrisson Mpoudja, Rober Schupp
- Kamera: Michael Wiesweg
- Schnitt: Horst Reiter
- Musik: Biber Gullatz, Andreas Schäfer, Lukas Kiedaisch
Es dauert nicht lange, bis Ralphs Ehrgeiz doch noch gepackt wird. Denn die meisten seiner Schüler wollen, im Gegensatz zu ihm, tatsächlich etwas lernen. Und die strengen Auflagen der Rektorin Dörte Wiedebusch wecken seine Ader, sich für die Unterdrückten einzusetzen und den herrischen Mächten etwas entgegenzusetzen.
Was sich aus dieser Plot-Grundlage entwickelt, ist eine ZDF-Komödie, die zwei alte Bekannte wiedervereint: Regie bei diesem Neunzigminüter führt Matthias Tiefenbacher, der schon drei bereits ausgestrahlte «Tatort»-Folgen aus Münster inszeniert hatte und 2019 den neuen Münsteraner «Tatort»-Fall «Spieglein, Spieglein» hinzusteuern wird. Somit hat Tiefenbacher bereits beste Erfahrung gesammelt, mit «Extraklasse»-Hauptdarsteller Axel Prahl zusammenzuarbeiten. Und das ist dieser UFA-Fiction-Produktion anzumerken: Tiefenbacher weiß, dass das Publikum primär für Prahl einschaltet und lässt ihn konsequent, aber unforciert, seine Stärken ausspielen. «Extraklasse» lebt zu einem großen Teil von der freundlich-motzigen Art Prahls und seiner ungezwungenen Balance zwischen Schnodderigkeit und Empathie.
- © ZDF/Frédéric Batier
Dörte Wiedebusch (Aglaia Szyszkowitz) und Ralph Friesner (Axel Prahl) sitzen nebeneinander an einer Bartheke. Sie schauen sich an lächelnd an.
«Extraklasse» hat diese Prahlhaftigkeit auch nötig, denn das Skript ist bloß eine Aneinanderreihung von Versatzstücken aus "Unser ungewöhnlicher Lehrer"-Filmen wie «Dangerous Minds», «Mr. Bill», «Mr. Holland’s Opus» und Konsorten. Von der Rüpelhaftigkeit eines «Fack Ju Göhte» nimmt «Extraklasse» dagegen Abstand, auch wenn die groben Plotpunkte gleich bleiben: Lehrer hat erst keinen Bock, lernt dann seine Schützlinge lieben, dann gibt er sich doch Mühe und lernt am Schluss dank ihnen sogar mehr übers Leben als sie. Selbst ohne Kenntnis anderer Schulfilme ist die «Extraklasse»-Story recht vorhersehbar, da Konflikte und deren Lösung großzügige Vorausdeutungen erhalten, zudem signalisiert diese Dramödie schon früh, dass sie sich nie in zu harsche Gewässer vorwagen wird.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/diekritiker/bewertung/055__W200xh0.gif)
Die Gags sind zumeist altbacken ("Du Arsch!" - "Für dich immer noch: Sie Arsch!") und seicht, nur gelegentlich mischt sich ein Bonmont dazwischen, aber die Spiellust der Nebendarstellerinnen und Nebendarsteller sorgt dafür, dass sie noch immer zum Schmunzeln anregen. Als harmlose Montagsunterhaltung ist «Extraklasse» also annehmbar, aber zweifelsohne weit von den besten, einfallsreicheren Vertretern des Schulfilm-Genres entfernt.
«Extraklasse» ist am 17. Dezember 2018 ab 20.15 Uhr im ZDF zu sehen.
Es gibt 3 Kommentare zum Artikel
16.12.2018 14:55 Uhr 1
16.12.2018 17:44 Uhr 2
Ich bin da schon oft enttäuscht, aber auch schon oft überrascht worden.
16.12.2018 19:18 Uhr 3
Ok, stimmt natürlich auch wieder....