Mit „Ein außergewöhnliches Talent“ und „Fremde Federn“ startete VOX am Mittwoch, den 10. Oktober 2018, um 20.15 Uhr «The Good Doctor». 2,35 und 2,70 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren wurden gemessen. Selbst bei den jungen Zuschauern war das Format ein Hit, denn es schalteten 1,06 sowie 1,30 Millionen 14- bis 49-Jährige ein. Die Marktanteile lagen bei hervorragenden 11,4 sowie 13,6 Prozent.
![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/2018/thegooddoctor_dea1_marktanteile.gif)
Eine Woche später sah das Bild etwas anders aus, denn die Serie rutschte unter die Zwei-Millionen-Marke. Die erste Folge hatte 1,96 Millionen Zuseher, wovon 0,87 Millionen zu den Umworbenen gehörten. Der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei 9,7 Prozent. Die zweite Folge, die den Titel „Gegen alle Vernunft“ trugt, kam auf 2,17 Millionen Zuschauer. Mit 0,96 Millionen 14- bis 49-Jährigen kam man noch nicht über eine Million junge Zuseher. Aber bei den Umworbenen fuhr man 10,7 Prozent Marktanteil ein.
In der dritten Woche waren 2,02 sowie 2,30 Millionen Menschen mit von der Partie. Mit 0,93 sowie 1,12 Millionen Umworbenen lief es super. Allerdings wurden die Reichweiten im Laufe der Zeit nicht mehr erreicht. In der Zielgruppe konnte sich VOX damals über 9,8 und 11,8 Prozent Marktanteil freuen. An Halloween wollten nur 1,83 und 2,04 Millionen Zuschauer die Serie sehen, bei den jungen Leuten fuhr man 8,3 und 9,9 Prozent Marktanteil ein.
![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/2018/thegooddoctor_dea1_reichweiten.gif)
Die vorerst letzte Doppelfolge stand am 7. Oktober an, die auf 1,82 und 2,01 Millionen Zuseher kam. Die Marktanteile lagen bei weiterhin spitzenmäßigen 8,7 und 9,6 Prozent Marktanteil. Weil VOX seine Eigenproduktion «Milk and Honey» am Mittwochabend ebenfalls ausstrahlten wollte, wurde die Dosis von «The Good Doctor» reduziert. Am 14. November sahen 1,76 Millionen Zuschauer die Folge „Auszeit“, in der Zielgruppe fuhr man weiterhin gute 9,2 Prozent Marktanteil ein.
Doch so erfreulich ging es in den nächsten Wochen nicht weiter, denn zwischen 21. November und 12. Dezember sanken die Werte deutlich. In diesem Zeitraum kam die Serie nur noch auf durchschnittlich 1,70 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren, der Marktanteil bei den jungen Menschen ging auf acht Prozent zurück.
A
![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/quotenmeter/quotenmeter_2014_140.gif)
Die erste Staffel von «The Good Doctor», die aus 18 Episoden besteht, verzeichnete bei VOX 1,94 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 6,7 Prozent. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Fernsehzuschauern fuhr man 0,87 Millionen ein, der Marktanteil lag bei starken 9,5 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel