![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/2019/dickesdeutschland_dea1_marktanteile.gif)
Ein deutlicher Aufschwung ging mit der zweiten Ausstrahlungswoche einher, in der die entsprechende Folge auf 1,29 Millionen Gesamtzuschauer zulegte. Mit 4,6 Prozent bei allen und 8,6 Prozent der Jüngeren wurden zudem die höchsten Marktanteile der gesamten Staffel eingefahren. Stärkere Werte am RTL II-Donnerstag holte in den vergangenen zwölf Monaten nur «Hartes Deutschland».
Die dritte Folge wusste die Rekorde der vergangenen Woche nicht zu wiederholen, schlug sich mit 0,95 Millionen Zuschauern aber dennoch wacker. Während daraus bei allen schöne 3,2 Prozent resultierten, reichte es bei den 14- bis 49-Jährigen zu annehmbaren 5,4 Prozent. Diese Werte entsprachen zwar Staffeltiefstwerten, dafür ging es für die vorerst letzte Folge von «Dickes Deutschland» sieben Tage später wieder deutlich bergauf.
Genau genommen sahen diese 1,15 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, wobei 0,66 Millionen im Alter zwischen 14 und 49 Jahren waren. Damit stieg die Gesamtreichweite gegenüber der Vorwoche um rund 200.000 Interessenten. Bei den Umworbenen legte die ermittelte Quote sehr klar um 1,5 Prozentpunkte auf starke 6,9 Prozent zu, bei allen belief sich das Plus immerhin noch auf sechs Zehntel Punkte. Gegen einen sehr starken ZDF-Film, das Halbfinale der Europa League bei RTL und ProSiebens Topmodel-Suche sind das schon sehr beachtliche Werte für einen eher kleinen Sender wie RTL II.
![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/2019/dickesdeutschland_dea1_reichweiten.gif)
Im Durchschnitt sahen die vier Folgen von «Dickes Deutschland - Unser Leben mit Übergewicht» 1,13 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, was mit sehr guten 3,9 Prozent bei allen einherging. Der RTL II-Senderschnitt von 3,2 Prozent wurde damit problemlos überboten. Ein ähnliches Bild zeigte sich bei den 14- bis 49-Jährigen, bei denen im Mittel 0,62 Millionen Interessenten gemessen wurden. Der daraus resultierende Marktanteil kletterte auf sieben Prozent und lag damit ebenfalls komfortabel oberhalb des Senderschnitts von zuletzt rund 5,4 Prozent.
![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/quotenmeter/quotenmeter_2014_140.gif)
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel