![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sat1/gameofgames/gameofgames_01_01__W200xh0.jpg)
Zwölf Monate später dürfte sich Ernüchterung breitgemacht haben, was zumindest zu einem kleinen Teil auch an Bülent Ceylan liegt. Seine Primetime-Show «Game of Games» startete im letzten Jahr zwar mit einem zweistelligen Marktanteil, rutschte danach aber klar ab. Zwischenzeitlich ging es sogar auf miese 5,7 Prozent in der Zielgruppe hinab. Ob es mit «Game of Games» weitergehen wird, ist höchst zweifelhaft, Bülent Ceylan hat eine weitere Staffel für sich schon ausgeschlossen. Abgesehen von einem Sitcom-Projekt für Sat.1, über das in den letzten Monaten spekuliert wurde, ist es ruhig geworden um Ceylan.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sat1/genialdaneben/genialdaneben_10_01__W200xh0.jpg)
Noch hinzu kommt, dass der eine oder andere Zuschauer inzwischen schlicht übersättigt von der Rate-Show sein dürfte. Zusätzlich zu den regulären Folgen beglückte Sat.1 seine Zuschauer in den vergangenen Monaten mit abendfüllenden Weihnachts-, Schlager- und Oster-Specials. Schaden dürfte der Marke vor allem aber der Vorabendleger «Genial daneben - Das Quiz» zugefügt haben, der auch nach zehn Monaten nicht auf die Beine kommen will. Auch wenn die Verantwortlichen betonen, dass es sich um zwei verschiedene Formate handelt: Manch (Gelegenheits)-Zuschauer wird dies kaum so klar voneinander trennen.
Weiterführende Artikel
Wichtigster Quotenbringer am Fun Freitag beim jungen Publikum bleibt aber nicht Bill, sondern Sohn Luke Mockridge. Auch wenn sein «Catch!» am „Fang Freitag“ im Frühjahr zwischenzeitlich in die Einstelligkeit abrutschte, lief es mit bis zu 10,3 Prozent immerhin ordentlich. «Luke! Die Schule und ich» blieb in den vergangenen Wochen zwar ebenfalls hinter früheren Bestwerten zurück, machte mit bis zu 12,3 Prozent unterm Strich aber dennoch eine überdurchschnittliche Figur. Am besten lief es für Mockridge in der jüngeren Vergangenheit mit Specials, seine Reise in die 2000er kam im letzten Oktober beispielsweise auf starke 13,7 Prozent in der Zielgruppe.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sat1/lukedie90erundich/lukedie90erundich_01__W200xh0.jpg)
Fazit: Dramatisch ist die Lage am Fun Freitag zwar noch nicht, die Euphorie der ersten Monate dürfte beim Bällchensender aber erst einmal verflogen sein. Abgesehen von Lukes ordentlich angelaufener Fang-Show gelang es den Verantwortlichen in der jüngeren Vergangenheit nicht, neue Showideen erfolgreich an den Mann zu bringen. Auf der anderen Seite tun sich die „Stammformate“ zunehmend schwerer als noch vor ein oder zwei Jahren. Dass die RTL-Show «Let’s Dance» beim jungen Publikum derzeit so stark wie seit vielen Staffeln nicht mehr unterwegs ist, wird es für Sat.1 in den letzten Wochen bei alledem nicht leichter gemacht haben. Und trotzdem: Wenn Sat.1 auch langfristig etwas am Erhalt des Fun Freitags liegt, wird man am Ausprobieren von neuen Konzepten nicht vorbeikommen - und das am besten schon möglichst bald.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel