![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/logo/daserste_2015_04__W200xh0.jpg)
Am Mittwoch und Donnerstag ging die Quote bei allen zwar leicht auf 14,2 Prozent und 13,3 Prozent zurück, dafür steigerte sich die Quizshow mit ihrer ersten Folge am Freitag wieder auf sehr gute 14,5 Prozent. Erst der zweite Teil der Doppelfolge hatte ab 18.55 Uhr mit größeren Problemen zu kämpfen, holte mit 10,8 Prozent aber noch eine zweistellige Quote bei allen. Bei den 14- bis 49-Jährigen zeigten die übrigen Folgen der ersten Woche mit 6,4 bis 7,8 Prozent Marktanteil übrigens auch eine gute Leistung.
Als mäßig gute Idee erwies es sich hingegen, «Gefragt - Gejagt» auch samstags zu zeigen. Auf dem Sendeplatz der Sportschau reichte es für Alexander Bommes ab 19 Uhr nur zu 1,14 Millionen Zuschauern und miesen 6,1 Prozent bei allen. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen riss die Ausgabe mit 4,4 Prozent wenig. Auf dem angestammten Timeslot am werktäglichen Vorabend ging es für das Quiz aber schon an diesem Dienstag wieder massiv nach oben. Insgesamt schauten 2,14 Millionen Zuschauer zu, die zu guten 14,1 Prozent bei allen und annehmbaren 6,4 Prozent der 14- bis 49-Jährigen führten.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/gefragtgejagt/gefragtgejagt_03_02__W200xh0.jpg)
Fazit: Die ersten elf von insgesamt 87 geplanten Vorabendausgaben von «Gefragt - Gejagt» sicherten sich in den vergangenen Tagen eine durchschnittliche Zuschauerzahl von 1,93 Millionen und einen schönen Marktanteil von 12,7 Prozent am Gesamtmarkt. 0,26 Millionen Ratefüchse befanden sich dabei im Alter zwischen 14 und 49 Jahren, was in dieser Altersgruppe zu soliden 6,7 Prozent führte. Das sind zwar alles gute Werte, die vierte Staffel hatte es im vergangenen Jahr aber auf bessere 14,1 Prozent bei allen und 7,5 Prozent. Ein bisschen Luft nach oben besteht für Alexander Bommes in den nächsten Wochen also schon noch.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel