Die Sendung startete am 3. April ins Jahr 2019. „Die 25 verblüffendsten Geschichten, über die Sie morgen garantiert reden werden!“ erreichte 1,67 Millionen Zuschauer, wovon 0,83 Millionen aus dem werberelevanten Alter waren. Die Quote war zwar mit 8,9 Prozent ein Schuss in den Ofen, aber die Wiederholung aus dem Jahr 2018 holte schon damals 1,50 Millionen Umworbene und 15,7 Prozent. Drei Wochen später behandelte die Redaktion „Die 25 schillerndsten Storys rund um die Schönheit“. Mit 1,40 Millionen Zuschauern konnte man nur halbwegs überzeugen, 0,69 Millionen 14- bis 49-Jährigen wurden erzielt. Der Marktanteil lag bei 7,1 Prozent. Die Konserve, die erst im Oktober 2018 ihre Erstausstrahlung feierte, holte damals 10,6 Prozent.
![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/2019/die25_marktanteile.gif)
Zwischen 8. und 22. Mai 2019 strahlte RTL insgesamt drei neue Folgen aus. Es handelte sich um den ersten Teil der 15. Staffel, der 2,38, 2,34 und 2,00 Millionen Fernsehzuschauer anlockte. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Fernsehzuschauern holte Zietlow 1,14, 1,07 und 0,92 Millionen Zuschauer. Mit der ersten neuen Folge wurde die Sendung Marktführer in der Primetime, Folge zwei musste sich «Aktenzeichen XY… ungelöst» geschlagen geben. Das Best-of aus allen Shows, das am 22. Mai über den Äther geschickt wurde, lag bei den Umworbenen hinter «Grey’s Anatomy» und dem «heute-journal». Mit 13,3, 11,1 und 9,9 Prozent wurden die Ausstrahlungen immer unerfolgreicher.
Im Juni und Juli setzte RTL erneut auf «Die 25», allerdings kramte man drei Episoden aus dem Archiv hervor. „Die 25 spektakulärsten Momente – Schwein gehabt oder dumm gelaufen“ lockte am 26. Juni um 20.30 Uhr 1,99 Millionen Zuschauer an. Die Wiederholung fuhr 0,91 Millionen Umworbene ein, der Marktanteil belief sich auf 13,3 Prozent. Eine Woche später verfolgten 1,94 Millionen Zuseher „Die 25 unglaublichsten Überraschungen, von schlimm bis schön“, die auf 11,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen kam. 0,83 Millionen Umworbene waren dabei.
![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/2019/die25_reichweiten.gif)
Die letzte Wiederholung, die den Titel „Die 25 bizarrsten Alltagssituationen, in denen auch Sie morgen landen könnten“ trug, sorgte für 1,86 Millionen Zuschauer und 9,9 Prozent. Die Erstausstrahlung verbuchte im Oktober 2018 9,8 Prozent. Allerdings schalteten damals 0,94 Millionen Zuseher ein, im Juli kam die Sendung „nur“ auf 0,74 Millionen.
![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/quotenmeter/quotenmeter_2019_100.png)
Bisher erreichte «Die 25» im Jahr 2019 1,94 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 7,1 Prozent. Mit 0,89 Millionen 14- bis 49-Jährigen gehört die preiswerte Clipshow meist zu den erfolgreichsten Formaten am Mittwoch, insofern ist es gar nicht so problematisch, dass das von Sonja Zietlow moderierte Format nur 10,8 Prozent Marktanteil generierte.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel