Los ging es Mitte September mit dem unstrukturierten “Mad Monday”. Sowohl «The Big Bang Theory», als auch «Young Sheldon» und natürlich «Die Simpsons» kehrten mit neuen Folgen ins Programm zurück. Direkt zum Auftakt bewiesen unsere Helden aus Springfield, wie viel Potenzial immer noch in ihnen schlummert. So sicherten sie sich stolze 11,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und verhalfen ProSieben zu zusammen mit den Nerds und deren Spin-Off zu einer ausgezeichneten Montags-Primetime in der Zielgruppe. Mit 1,04 von 1,16 Millionen stammten nahezu alle Zuschauer aus dem werberelevanten Altersfeld. Daher reichte es für «Die Simpsons» beim Gesamtpublikum nur für leicht unterdurchschnittliche 3,9 Prozent.
![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/2019/simpsons_dea29_marktanteile.gif)
Eine Woche später war die Anfangseuphorie über die neuen Folgen fürs erste scheinbar schon verschwunden. So performten Homer, Marge und Co. mit 0,86 Millionen Klassisch-Umworbenen und 9,4 Prozent nun auch in der Zielgruppe leicht unter dem Senderschnitt. Die letzte September-Episode fiel sieben Tage darauf sogar auf einen Tiefpunkt von 8,8 Prozent. Nur 0,80 Millionen junge Zuschauer interessierten sich für die neue Folge. Unterdessen sah es beim Gesamtpublikum natürlich ähnlich trist aus. Am 30. September rutschten «Die Simpsons» sogar mit 950.000 unter eine Million Zuschauer. Nur 3,1 Prozent Sehbeteiligung wurde gemessen.
Nach zwei einstelligen Zielgruppen-Marktanteilen in Folge hievten sich «Die Simpsons» im Oktober wieder in die Zweistelligkeit und damit über den Senderschnitt. Am 7. Oktober machte die schräge Familie ein Plus von satten 1,4 Prozentpunkten auf solide 10,2 Prozent. Eine Woche später waren sogar noch einmal gute 10,9 Prozent drin. Die Reichweiten betrugen bei 0,92 und 0,98 Millionen Klassisch-Umworbene. Insgesamt schalteten 1,10 und 1,13 Millionen Zuschauer ein. Somit lagen die Gesamtsehbeteiligungen mit 3,6 und 3,7 Prozent weiter etwas unter dem ProSieben-Schnitt.
![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/2019/simpsons_dea29_reichweiten.gif)
Zum Abschluss der 29. Staffel schalteten 1,06 Millionen Interessierte ein. Der Gesamtmarktanteil lag bei 3,5 Prozent. In der Zielgruppe mussten «Die Simpsons» ein paar Federn lassen. Sie teilten damit dasselbe Schicksal wie «Young Sheldon» und «The Big Bang Theory», die allesamt mit der aufkommenden Konkurrenz bei RTL mit «Bauer sucht Frau» zu kämpfen hatten. So verbuchte die Familie aus Springfield abschließend leicht unterdurchschnittliche 9,7 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Gruppe. Die Reichweite betrug hier 0,87 Millionen.
![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/quotenmeter/quotenmeter_2019_100.png)
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel