![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sat1/bigbrother/13/kandidaten/tag01_02__W200xh0.jpg)
Sat.1 verspricht aber, dass die jeweils aktuelle Folge immer gegen 20 Uhr auf der sendereigenen Homepage angeboten wird. Auch in der Sat.1-App, die beispielsweise über Geräte wie den Fire-TV (-Stick) nutzbar ist, soll «Big Brother» unmittelbar nach der linearen TV-Ausstrahlung zum Abruf angeboten werden.
Ohnehin möchte Sat.1 seine eigene App stark bewerben, die Nutzung dieser ist in der laufenden Staffel Grundlage für das Spiel «Big Brother». In der App können Fans der Sendung die Bewohner jeden Tag bewerten; möglich sind ein bis fünf Sterne für jeden Kandidaten. Die Bewertungen haben direkte Auswirkungen auf das Leben der Bewohner in der TV-WG.
Streamingdienst Joyn spielt bei «Big Brother» übrigens vor allem live eine Rolle. Über den Dienst lassen sich parallel zur linearen TV-Premiere die Livestreams von Sat.1 abrufen; so ist also «Big Brother» auch beim Streamingdienst nutzbar.
Es gibt 3 Kommentare zum Artikel
11.02.2020 17:03 Uhr 1
Sat.1 möchte seine App/Seite pushen und dem eigenen Streamingdienst schaden. Geile Sache.
Joyn allgemein ist in Sachen direkt auf Abruf nicht das was es verspricht. Die Oscar Verleihung gab es auch 26h nach Ausstrahlung im TV erst, sowie der NFL Super Bowl nen halben Tag später. Ganz zu schweigen von den ran XFL Übertragungen die es auf ran gibt, bei joyn in der Sendermediathek aber nicht.
11.02.2020 17:34 Uhr 2
12.02.2020 10:35 Uhr 3
Ganz ehrlich, bisher bietet Sat 1 eigentlich nichts, was es sonst nicht auch gab. Abgesehen vom neuen Bewertungssystem. Es gibt keinen Livestream, keine exklusive Videos aus dem Haus oder sonstige Möglichkeiten interaktiv ins Geschehen einzugreifen. Ich denke, da muss schon ein bisschen mehr kommen, um die Fans bei Laune zu halten.
Ansonsten schließ ich mich an - warum konzentrieren die sich nicht mehr auf Joyn, anstatt die eigene App noch mehr pushen zu wollen?