![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/brennpunkt/brennpunkt_logo_01__W200xh0.jpg)
Das ZDF änderte aufgrund des Terrors in Hanau kurzfristig sein Programm und zeigte statt einer Karnevalssendung eine Folge von «Der Bergdoktor». Diese schnitt gut ab und erzielte hohe 15,4 Prozent Marktanteil bei einem Publikum von 4,54 Millionen Menschen ein. Bei den jüngeren Fernsehenden lag die Sehbeteiligung mit 0,55 Millionen Zuschauern bei starken 6,7 Prozent. Mit dem «heute journal» waren dem Sender weiterhin gute 13,9 Prozent Marktanteil sicher. Somit wollten sich 3,36 Millionen Deutsche über das aktuelle Weltgeschehen informieren, was auch bei den 14- bis 49-Jährigen für eine ausgezeichnete Quote von 8,2 Prozent sorgte.
RTL zeigte in der Primetime zunächst «RTL Aktuell Spezial: Terror in Hanau» und kam damit auf schwache 6,2 Prozent Marktanteil bei 1,87 Millionen Zuschauern. In der Zielgruppe wurde eine solide Reichweite von 11,0 Prozent ermittelt. Im Anschluss zeigte der Sender die «UEFA Europa League» mit dem Spiel zwischen Bayer Leverkusen und FC Porto und fuhr zum Vorprogramm bei einem Publikum von 1,64 Millionen Menschen einen niedrigen Marktanteil von 5,4 Prozent ein. Auch bei den Umworbenen kam man nur auf maue 7,4 Prozent Marktanteil. Während der Partie stieg die Quote allerdings auf gute 10,5 Prozent und in der zweiten Halbzeit sogar auf herausragende 14,8 Prozent. 3,07 beziehungsweise 3,37 Millionen Fußballfans verfolgten nun gespannt das Spiel. Auch in der werberelevanten Gruppe steigerte sich die Sehbeteiligung, blieb jedoch mit 10,5 sowie 11,6 Prozent hinter dem Senderdurchschnitt zurück.
Sat.1 ergatterte mit «Wir sind die Millers» nur miese 4,1 Prozent Marktanteil und hielt somit 1,18 Millionen Zuschauer vor den Bildschirmen. Bei den Werberelevanten kam eine deutlich bessere Quote von 8,0 Prozent zustande, denn hier interessierten sich immerhin 0,64 Millionen Menschen für den Film. «Die Tribute von Panem – Mockingjay (1)» fesselte wiederum nur 0,53 Millionen Filmfans bei einer schwachen Reichweite von 3,6 Prozent, kam aber auch hier bei den Jüngeren auf solide 8,5 Prozent Marktanteil.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/prosieben/germanysnexttopmodel/germanysnexttopmodel_15_01__W200xh0.jpg)
Kabel Eins zeigte in der Primetime zwei Folgen von «Unser Kiosk – Trost und Prost im Viertel» und punktete damit nicht sehr gut. Das Programm faszinierte nur 0,63 Millionen Zuschauer und kam somit auf einen mickrigen Marktanteil von 2,2 Prozent. Mit 3,7 Prozent lief es auch in der Zielgruppe nicht viel besser. Folge zwei lockte noch 0,50 Millionen Fernsehende vor die Bildschirme und erreichte bei den Umworbenen immerhin akzeptable 4,7 Prozent Marktanteil. VOX schnitt mit dem Film «The Return of the First Avenger» deutlich besser ab, denn es schalteten 1,36 Millionen Interessierte ein. Daraus resultierte eine gute Sehbeteiligung von 5,0 Prozent beziehungsweise starke 9,1 Prozent bei den 0,69 Millionen 14- bis 49-Jährigen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel