
Unter dem Motto “kleiner Mann, große Maschinen” hat der 1,68 Meter große Hammond für seine Doku-Reihe viele Orte auf der Welt besucht. Direkt zum Start bekommen die Zuschauer dabei exklusive Einblicke in eines der bedeutendsten deutschen Unternehmen überhaupt. Alle 16 Sekunden ein neues Fahrzeug: Richard Hammond besucht in Episode Eins die größte Autofabrik der Welt. Das Volkswagen-Werksgelände in Wolfsburg ist mit 6,5 Quadratkilometern so groß wie Gibraltar. Seit 1945 liefen dort - vom Käfer bis zum aktuellen Golf - über 46 Millionen Fahrzeuge vom Band. Um die Effizienz zu steigern, wurden viele Arbeitsprozesse im Laufe der Jahre automatisiert. Allein im Karosseriebau kommen 4200 Roboter zum Einsatz. Die fertigen Pkws werden in Türmen mit zwanzig Stockwerken geparkt. Das will sich Hammond genauer ansehen.
In Großbritannien lief die Serie des Briten bereits Mitte Januar auf dem Discovery Channel an. Außerdem ist sie bei Sky UK, Virgin und Now TV zu sehen. Ein knappes halbes Jahr nach Premiere läuft sie nun auch in Deutschland an.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel