![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/hartaberfair/hartaberfair_01_00__W200xh0.jpg)
Weiter sehr gefragt blieb die «Tagesschau» um 20 Uhr. Nachdem am Wochenende wieder über elf Millionen Zuseher erreicht worden waren, schalteten zu Beginn der Woche weiter stattliche 7,88 Millionen ein. Das Erste verbuchte vor dem Einstieg in die Primetime 22,4 Prozent Marktanteil insgesamt und 21,6 Prozent bei den Jungen. Im Anschluss an «Hart aber fair extra» überzeugten die «Tagesthemen» mit 3,94 Millionen Zusehern und 14,8 Prozent Sehbeteiligung. Der aktuelle Blick auf die Lage in «Hauptstadt im Krisenmodus» brachte der ARD zu später Stunde solide 10,2 Prozent Marktanteil bei 2,06 Millionen Zuschauern. Beim jungen Publikum war die Reportage mit 9,4 Prozent sehr beliebt.
Das ZDF sendete die eigene Sondersendung zu Corona bereits um 19.30 Uhr und lockte damit 4,46 Millionen Zuschauer für 13,8 Prozent Sehbeteiligung an. In der Primetime sicherte sich die Wiederholung der Komödie «Extraklasse» mit 5,36 Millionen Zusehern ab drei Jahren sehr gute 15,1 Prozent Sehbeteiligung. Zur besten Sendezeit nicht auf Corona zu blicken, schien die richtige Entscheidung gewesen zu sein. Aus dem jungen Publikum schalteten 0,70 Millionen ein und generierten 6,8 Prozent des Marktes. Nach dem «heute journal» mit 4,29 Millionen Zuschauern und 13,3 Prozent Marktanteil, blieben dem Spielfilm «The Great Wall» ► noch 2,59 Millionen Zuseher und 11,8 Prozent Sehbeteiligung. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 6,1 Prozent und 0,41 Millionen Fernsehende erzielt. Der Abend ging für das ZDF demnach erfolgreich weiter.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel