![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ntv/logo/ntv_2017_logo__W200xh0.jpg)
29,84 Millionen: Die journalistische Gesamtreichweite der Mediengruppe RTL erreichte im März Unternehmensangaben zufolge nach Bekanntgabe der verschärften Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus mit täglich im Schnitt 29,84 Millionen Menschen ein neues Alltime-High. Dabei nutzen 21,44 Millionen Zuschauer das lineare TV und 8,40 Millionen Unique User die digitalen Plattformen von Angeboten wie ntv und RTL.de. Das bedeutet ein Plus von 24 Prozent. Kein anderer Medienanbieter in Deutschland erreicht damit täglich so viele Menschen mit seinen journalistischen Angeboten. Stark gefragt sei in diesem Zusammenhang übrigens auch der zur Gruppe gehörende Streamingdienst TV Now gewesen: 5,95 Millionen Unique User seien gemessen worden, Joyn kam auf 3,9 Millionen.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/tvnow/logo/tvnow_2019_logo__W200xh0.jpg)
14: Ein Zuschauerplus von 14 Prozent hätte ProSiebenSat.1 mit seinen Sendern wegen der Coronakrise verbucht. Die Nettoreichweite der 14- bis 29-Jährigen pro Tag erhöhte sich in der letzten Woche im Vergleich zum Februar um starke 21 Prozent. Sat.1 Gold legte übrigens im Monat März im linearen TV leicht zu, steigerte sich um ein Zehntel auf 1,9 Prozent bei allen. ProSieben Maxx erzielte im Corona-Monat 1,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, Kabel Eins Doku landete bei genau einem Prozent.
190.000: VOXup, der im Dezember startete VOX-Ableger, hat nach wie vor Erfolg mit der US-Fiction: Die Krimi-Serie «Rizzoli & Isles» erreichte am 30. März mit 190.000 Zuschauern ab drei Jahren einen neuen Bestwert. Der stärkste Tag des Kanals bei den 14- bis 49-Jährigen war der 06. März mit 0,7 Prozent Marktanteil. Der durchschnittliche Marktanteil in dieser Altersklasse lag weiter bei 0,2 Prozent. RTLplus, das vor allem auf ältere Zuschauer ausgerichtet ist, kam auf tolle 1,7 Prozent Marktanteil bei allen, ein Zuwachs um 0,1 Punkte. Bei den 14- bis 49-Jährigen legte der Kanal in gleichem Umfang zu; auf nun 1,3 Prozent.
50: Quasi halbiert hat sich der Monatsmarktanteil von Eurosport im fast sportfreien Monat. Bei den 14- bis 49-Jährigen ging es beim Discovery-Kanal von 0,6 auf 0,3 Prozent nach unten. Sport1 blieb hingegen erstaunlicherweise mit weiterhin 0,5 Prozent absolut stabil. Blickt man auf den März 2019, damals noch mit Eishockey-Play-Offs im Programm, ist ein Verlust von zwei Zehnteln erkennbar.
3 bis 13: Im Kinderfernsehmarkt, für den der Zeitraum sechs bis 20.15 Uhr und die Zielgruppe drei bis dreizehn Jahre von Relevanz ist, liegt SuperRTL weiter vorne: SuperRTL erzielte im März einen durchschnittlichen Marktanteil von 19,9 Prozent in der entsprechenden Altersklasse und hält damit die Konkurrenz weiter auf Abstand. Der KiKa kam auf 16,0 Prozent, Nickelodeon holte 6,6 Prozent und der Disney Channel erreichte 14,4 Prozent. Für Disney ist dies ein außerordentlich guter Free-TV-Wert. Das Wachstum im Disney Channel zieht sich auch durch die Primetime: Der Marktanteil bei Erwachsenen zwischen 14 und 49 Jahren liegt bei 1,3 Prozent und entspricht damit einer Steigerung von 11,2 Prozent gegenüber März 2019. Die Webeblockreichweite konnte hier ebenso um ganze 20,8 Prozent gesteigert werden.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
02.04.2020 15:39 Uhr 1