Bisherige Quoten von «Markus Lanz» in diesem Jahr
- Januar: 1,45 Mio. (11,9% / 5,0%)
- Februar: 1,61 Mio. (14,3% / 7,1%)
- März: 1,97 Mio. (17,2% / 10,2%)
- April: 1,99 Mio. (15,2% / 9,3%)
- Mai: 1,85 Mio. (14,9% / 9,9%)
- Juni: 1,68 Mio. (14,9% / 8,0%)
Zuschauer ab 3 Jahren (MA insgesamt/ 14- bis 49-Jährige).
Ihren Höhepunkt erreichten die Lanz-Quoten im März, als erste harte Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus in Kraft traten. Damals verfolgten die 13 Ausgaben der Sendung im Schnitt fast zwei Millionen Zuschauer, was den mittleren Marktanteil beim Gesamtpublikum auf über 17 Prozent ansteigen ließ. Im März 2019 hatte man bei deutlich schwächeren 12,8 Prozent gelegen. Noch beträchtlicher fiel der Aufschwung bei den 14- bis 49-Jährigen aus, aus deren Reihen im Durchschnitt 10,2 Prozent die Talkshow verfolgten. Zum Vergleich: Im Januar kam «Markus Lanz» beim jungen Publikum auf nicht einmal die Hälfte dieses Wertes - musste in Teilen aber auch gegen das quotenstarke Dschungelcamp bei RTL antreten.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/logo/zdf_2014_logo__W200xh0.jpg)
Noch erfolgreicher lief es für die Talkshow am Mittwoch, als unter anderem Prof. Hendrik Streeck und SPD-Politiker Karl Lauterbach zu Gast waren. Mit 17,8 Prozent bei allen generierte die Folge den stärksten Marktanteil seit dem 7. Mai, auch beim jungen Publikum lief es mit 12,1 Prozent besser als für jede Ausgabe im Juni. 1,94 Millionen Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet, 0,40 Millionen davon im Alter zwischen 14 und 49 Jahren. Das reichte zum Silber-Rang bei den Jüngeren hinter «stern TV» bei RTL und ein weiteres Mal für die Marktführung insgesamt.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/markuslanz/markuslanz_2018_03__W200xh0.jpg)
Wie dem auch sei: Mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 16,7 Prozent insgesamt bei einer Zuschauerzahl von 1,85 Millionen lief es für «Markus Lanz» in den letzten Tagen so stark wie seit der ersten Mai-Woche nicht mehr - damals war die Quote sogar auf knapp 18 Prozent bei allen geklettert. Auch beim jungen Publikum kann das ZDF sehr zufrieden sein, mit 0,40 Millionen 14- bis 49-Jährigen und 11,9 Prozent sah es hier ebenfalls so stark wie seit Anfang Mai nicht aus. In der nächsten Woche ist «Markus Lanz» noch dreimal auf Sendung, danach verabschiedet sich der Talker in eine vierwöchige Sommerpause. Angesichts der bombastischen Quoten der letzten Monate wird man beim ZDF die baldige Rückkehr von Lanz vermutlich schon herbeisehnen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel