![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/diechefin/diechefin_01_02__W200xh0.jpg)
RTL schob zunächst ein «RTL Aktuell Spezial: Kampf ums Weiße Haus» ein und erreichte damit2,71 Millionen Interessenten sowie 1,39 Millionen Jüngere. Dies reichte für passable 8,0 und gute 15,1 Prozent. Danach hatte der Sender «Ninja Warrior Germany» im Programm und fesselte 2,45 Millionen Begeisterte an die Bildschirme. Auch 1,42 Millionen Umworbene schalteten zu dem Programm ein. Das resultierte in soliden 8,4 Prozent bei allen und hohen 17,1 Prozent bei den Jüngeren. Sat.1 setzte ab 20.15 Uhr auf «Luke! Die Greatnightshow» und punktete damit nicht besonders gut. Die Show erreichte nur 1,02 Millionen Neugierige insgesamt und eine enttäuschende Quote von 3,6 Prozent. Etwas besser lief es in der Zielgruppe mit 0,67 Millionen Fernsehzuschauern, die zumindest gute 8,4 Prozent zustande brachten.
Bei ProSieben erreichte das Militärdrama «American Sniper» 1,72 Millionen Filmfans. Das bedeutete insgesamt starke 5,5 Prozent, während in der Zielgruppe gute 10,4 Prozent Marktanteil verbucht wurden. Folglich saßen 0,92 Millionen der Umworbenen vor dem Bildschirm. Bei Vox liefen drei Episoden von «Law & Order» und begeisterten zwischen 0,85 und 0,93 Millionen Fans. Im Laufe des Abends war so eine Steigerung von schwachen 2,6 auf maue 3,1 Prozent möglich. Bei den Werberelevanten lag der Marktanteil durchgängig zwischen miesen 3,1 und 3,9 Prozent.
Zwei Folgen «Blue Bloods» und eine Folge «Navy CIS» waren bei Kabel Eins zur Primetime im Programm und überzeugten nur zwischen 0,54 und 0,70 Millionen Serienfans. Bei den Werberelevanten erhöhte sich die mickrige Quote von 2,0 Prozent im Laufe des Abends zumindest auf maue 3,2 Prozent. RTLZWEI war mit dem Superheldenfilm «Iron Man» an diesem Freitagabend erfolgreich und lockte 1,15 Millionen Interessenten, die gute 3,7 Prozent Marktanteil verbuchten. In der Zielgruppe erreichte der Sender mit 0,54 Millionen jüngeren Zuschauern ebenfalls 6,2 Prozent Marktanteil.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
07.11.2020 11:00 Uhr 1
Nicht schlecht... Am Donnerstag waren es ja auch schon sogar über 8 Millionen gewesen.
Für Feinschmecker: Habe mal geguckt, wann zwei Brennpunkte an aufeinanderfolgenden Tagen zuletzt so hohe Quoten erreicht haben. Ich bin im März 2006 (!) gelandet; „Schneechaos“ am 04./05. März 2006.
2011 gab es noch mal mehrere ganz starke Ausgaben zu Fukushima, die lagen aber nicht direkt hintereinander.
Also schon bemerkenswert, das Interesse am Ausgang der US-Wahl.