![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/prosieben/dieshowmitdemsortieren/dieshowmitdemsortieren_01_02__W200xh0.jpg)
Zum Auftakt begeisterte der Sender nicht mehr als 0,83 Millionen Zuschauern und lag somit bei einem mauen Marktanteil von 2,7 Prozent. Auch bei den 0,57 Millionen Umworbenen kamen nur enttäuschende 6,3 Prozent zustande. Ab 22.20 Uhr ging es weiter mit einer Folge von «Galileo Big Pictures», doch auch hier blieb der Erfolg aus. Bei einem Publikum von 0,40 Millionen Menschen sank die Sehbeteiligung auf miese 2,4 Prozent. Es blieben noch 0,25 Millionen der jüngeren Fernsehenden auf dem Sender, doch auch hier waren nur magere 5,5 Prozent Marktanteil möglich.
Deutlich besser sah es hingegen bei RTLZWEI mit zwei Folgen von «Die Reimanns» aus. Nach den Spitzwerten von 4,8 und 5,2 Prozent Marktanteil in der vergangenen Woche, wurden auch weiterhin starke Quote von 3,7 sowie 4,3 Prozent verbucht. Die Reichweite verbesserte sich im Laufe des Abends von 1,22 auf 1,31 Millionen Menschen. Die 0,60 und 0,58 Millionen Werberelevanten landeten bei guten Werten von 6,4 und 6,5 Prozent. Das Interesse an «Daniela Katzenberger» sank jedoch. 0,71 Millionen Zuschauer sorgten für ein überdurchschnittliches Ergebnis von 3,3 Prozent. Die 0,25 Millionen Jüngeren verloren über zwei Prozentpunkte und landeten bei einer annehmbaren Quote von 4,1 Prozent.
Es gibt 3 Kommentare zum Artikel
10.12.2020 11:36 Uhr 1
Als zackige Show mit 45 Minuten Laufzeit könnte es funktionieren.
10.12.2020 12:29 Uhr 2
10.12.2020 17:19 Uhr 3
Warum nicht mal wieder zurück zu ganz normalen Menschen? Bei SDR hat es immer gut funktioniert, an Hans-Martin erinnert man sich heute noch, oder? Bei Jauch geht es mit normalen Leuten auch.