![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/prosieben/thevoice/09/thevoice_09_03__W200xh0.jpg)
Doch auch mit dem Halbfinale kamen die gewohnt starken Werte nicht zurück. Stattdessen löste diese Folge die vorangegangene Ausgabe mit dem schwächsten Ergebnis ab. 1,91 Millionen Fernsehenden erzielten einen recht durchschnittlichen Wert von 6,1 Prozent Marktanteil. Die 0,90 Millionen 14- bis 49-Jährigen verloren erneut eineinhalb Prozentpunkte und lagen somit bei guten 9,3 Prozent. «111 tierische Teufelskerle» folgte mit einem Publikum von 0,46 Millionen Menschen und annehmbaren 4,5 Prozent. Die 0,16 Millionen Umworbenen verbuchten magere 5,2 Prozent Marktanteil.
Auch in diesem Jahr stand bei «Kitchen Impossible» wieder eine Weihnachts-Edition an. Das Duell führte Tim Mälzer und Max Strohe in die Schweiz, während Tim Raune und The Duc Ngo in Frankreich landeten. Somit lockte das Programm 1,13 Millionen Fernsehzuschauer zum Sender VOX. Mehr als eine akzeptable Sehbeteiligung von 3,8 Prozent war auf dem Gesamtmarkt nicht möglich. Die 0,75 Millionen Jüngeren brachten zumindest eine gute Quote von 8,2 Prozent zustande.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel