![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/netflix/deineletztestunde/deineletztestunde_01_02__W200xh0.jpg)
Was Raquel zunächst nicht weiß: Ihre Vorgängerin Viruca – Bárbara Lennie übernahm diesen Part – hatte ein besonderes Verhältnis zur Klasse, hatte sich aber drei Wochen vor Raquels Ankunft das Leben genommen. Daran zweifelt jedoch ihr Mann Mauro (Roberto Enríquez). Im Verlauf der Serie kommen einige Geheimnisse aus der Vergangenheit ans Licht, die offenlegen, dass im Ort einiges im Argen liegt.
Dadurch entsteht eine etwas umständliche Erzählstruktur, denn die Handlung wechselt immer wieder von Gegenwart in die Vergangenheit und zurück. Mal folgt der Zuschauer der Hauptheldin Raquel und begleitet sie, wie sie immer mehr an ihren eigenen Schülern verzweifelt, dann wechselt die Erzählung zu Viruca. Der Zuschauer begleitet sie in den letzten Wochen ihres Lebens. Das Drehbuch stammt von Carlos Montero, dem Autor des gleichnamigen Romans. Kennern spanischer Serien dürfte der Name bekannt sein, denn Montero schrieb ebenfalls die Netflix-Serie «Élite». Die Serie zählt bereits drei Staffeln und erfreut sich positiver Kritik. Er führt in «El desorden que dejas» (also eigentlich: „Das Chaous, das du hinterlässt“), wie die «Deine letzte Stunde» im Original heißt, zudem noch Regie.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/netflix/deineletztestunde/deineletztestunde_01_04__W200xh0.jpg)
«Deine letzte Stunde» ist eine Produktion von Vaca Films und hat acht Folgen zu je 40 Minuten. Neben Carlos Montero waren Javier Holgado und Andres Seara an den Drehbuchadaptionen beteiligt.
«Deine letzte Stunde» steht seit 11. Dezember auf Netflix zum Abruf bereit.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel