![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sport1/doppelpass/doppelpass_2018_03__W200xh0.jpg)
Laut Pit Gottschalk, unter anderem Chefredakteur bei Sport1, verfüge der «Doppelpass» über eine große Faszination. Sowohl auf die Gäste in den wöchentlichen Talkrunden als auch auf das Publikum vor Ort wie auch vor den Fernsehgeräten. Gerade über die Social-Media-Kanäle würde das Format nicht nur verfolgt, sondern auch rege mitdiskutiert werden. Diese Atmosphäre würde man 2021 einpacken wollen und zu den Fans in ganz Deutschland bringen.
Bundesliga-Kenner werden wohl bei der Wahl des Starttermins hellhörig werden, da in den mittleren Mai-Wochen zwar noch einiges für den deutschen Fußball anstehen kann, jedoch auch nicht mehr länger als für einige wenige Wochen. Dann kommt erst einmal die Sommerpause. Den Aufmerksamen rechtgebend soll es beim «Doppelpass on Tour» auch gar nicht wie beim wöchentlichen Original gar zu sehr um Aktuelles gehen. Die Zuschauer sollen auf eine unterhaltsame Zeitreise mitgenommen werden. Highlights aus dem „Dopa“, skurrile Anekdoten und alles was eben seit dem 3. September 1995 und dem ersten Doppelpass passiert ist soll wiedererlebt werden. Und da der Ball rund ist und ein Spiel 90 Minuten dauert, wird auch das Phrasenschwein nicht fehlen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel