![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/dfb/dfbpokal/dfbpokal_logo__W200xh0.jpg)
Das «RTL Aktuell Spezial: Corona-Krise» eröffnete den Abend bei RTL und schnitt mit 2,76 Millionen Fernsehzuschauern beziehungswiese 1,57 Millionen Werberelevanten recht gut ab. Hier kamen solide 8,1 sowie starke 16,9 Prozent zustande. Im Anschluss lief die Kuppelshow «Der Bachelor», welche noch 2,29 Millionen Fernsehende ab drei Jahren und 1,43 Millionen der Umworbenen zum Einschalten bewegte. Eine Quote von passablen 7,5 beziehungsweise hohen 16,5 Prozent in der Zielgruppe wurde mit dem Programm erzielt. «Das große Promibacken» fesselte in Sat.1 2,07 Neugierige und der Sender holte sich eine gute Sehbeteiligung von 7,2 Prozent. Ähnlich sah es in der Zielgruppe aus, wo 0,83 Millionen Jüngere hohe 10,2 Prozent Marktanteil verbuchten.
ProSieben hatte an diesem Abend jeweils eine Episode «9-1-1 Notruf L.A.», «9-1-1: Lone Star» und «Evil» im Programm. Es schalteten 1,04 bis 0,54 Millionen Zuschauer ein, so dass der Marktanteil zwischen akzeptablen 3,2 und schwachen 2,3 Prozent lag. In der Zielgruppe bewegte sich die Quote von mauen 6,2 bis ernüchternde 4,7 Prozent. RTLZWEI strahlte an diesem Abend die Dokusoap «Pleite unter Palmen» aus. Insgesamt schalteten 0,97 Millionen Fernsehende ein, sodass die Sehbeteiligung bei guten 3,1 lag. Bei den 0,44 Millionen Jüngeren lag das Format mit 5,1 Prozent knapp über dem Senderschnitt.
Bei Kabel Eins war der Science-Fiction-Film «Die Tribute von Panem – Catching Fire» zu sehen. Die Reichweite lag bei 0,77 Millionen Menschen, woraus akzeptable 2,7 Prozent Marktanteil resultierten. Die 0,42 Millionen 14- bis 49-Jähtigen verbuchten eine gute Sehbeteiligung von 5,3 Prozent. In der Primetime zeigte VOX die Spielshow «Die Rote Kugel». 0,92 Millionen Fernsehende sorgten für niedrige 2,9 Prozent, währen die 0,26 Millionen Umworbenen ebenfalls bei miesen 2,9 Prozent Marktanteil lagen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel