![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sonstiges/2020/medien/coronavirus_03__W200xh0.jpg)
Im Ersten begrüßt Moderatorin Armgard Müller-Adams um 20:15 Uhr die Zuschauer zu einem «ARD extra: Die Corona-Lage» und informiert über die aktuellen Entwicklungen. Das Folgeprogramm verschiebt sich entsprechend um eine Viertelstunde, sodass «Hart aber fair» um 21:15 Uhr auf Sendung geht. Thema bei Frank Plasberg wird dann „Der verschobene Frühling – dritter Lockdown statt weiter lockern?“ sein. Karin Maag, Volker Wissing, Georg Mascolo, Elvira Rosert und Sibylle Katzenstein werden ihre Meinungen abgeben. Dazwischen sorgt der Sender zunächst für Abwechselung und zeigt die Doku «Wildes China – Im Reich der Pandas».
Ebenfalls um diese Zeit plant Sat.1 eine Sondersendung, die über die «Sat.1 Nachrichten» hinausgeht. «akte. Spezial: Neustart nach dem Impfstopp» meldet sich dabei aber schon fünf Minuten früher um 20:10 Uhr und möchte die Deutschen rund 20 Minuten mit den aktuellsten Entwicklungen versorgen. Die Moderation beim Unterföhringer Sender übernimmt Claudia von Brauchitsch, die Sendung berichtet, wie die Menschen die dritte Corona-Welle erleben, spricht mit Ärzten Experten und zeichnet ein aktuelles Stimmungsbild.
Fehlt noch der vierte Sender: Das ZDF möchte sich wie gewohnt aus der Primetime heraushalten und versendet das «ZDF spezial: Corona-Krise – Was hilft in der dritten Welle?» schon um 19:25 Uhr, dafür aber dann 50 Minuten lang bis 20:15 Uhr, ehe «Ku’damm 63» übernimmt. Marcus Niehaves meldet sich dann aus dem Studio und spricht über die Beschlüsse, sowie über den Stand der Forschung beim Impfstoff CuraVac. Es sollen auch die schlechten wirtschaftlichen Aussichten und die Sorgen des Pflegepersonals thematisiert werden.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel