![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/logo/daserste_2015_01__W200xh0.jpg)
Die «Tagesthemen» hielten im Anschluss noch 3,70 Millionen Interessenten auf dem Sender. Die Sehbeteiligung ließ leicht federn und lag somit noch bei 12,2 Prozent. Bei den 0,62 Millionen jüngeren Fernsehenden verbesserte sich der Sender hingegen auf gute 7,3 Prozent Marktanteil. Anlässlich des Todes von Prinz Philip wurde im Anschluss die Reportage «Philip – Zum Tode des Herzogs von Edinburgh» eingeschoben. Mit 3,36 Millionen Zuschauern lag die Quote weiterhin bei 12,1 Prozent. Auch bei den 0,59 Millionen Jüngeren war das Interesse groß. Es wurde ein guter Marktanteil von 7,4 Prozent gemessen.
Am Vorabend hatte das gefragte Quizformat «Wer weiß denn sowas?» ein wenig zu kämpfen. Mit 3,20 Millionen Fernsehenden verlor man im Vergleich zum Vortag über 400.000 Neugierige. Übrig blieb dennoch eine starke Sehbeteiligung von 16,8 Prozent. Doch noch gravierender fiel der Reichweitenrückgang in der jüngeren Zuschauerschaft aus. Seit dem Donnerstag verkleinerte sich das Publikum von 0,40 auf 0,27 Millionen Jüngere. Der Marktanteil lag bei einem knapp überdurchschnittlichen Wert von 6,9 Prozent. Schlechter schnitt das Format zuletzt Anfang März des Jahres ab. Auch «Quizduell» war mit 2,32 Millionen Ratefans und passablen 9,7 Prozent so schwach wie seit Oktober 2020 nicht mehr. Bei den 0,24 Millionen jüngeren Zuschauern kamen ebenfalls nur maue 4,6 Prozent Marktanteil zustande.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel