
Neben der Gedenkansprache von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier werden vor allem die Angehörigen der mehr als 70.000 Verstorbenen in Deutschland zu Wort gebeten. Der MDR besucht dazu die Familien in Mitteldeutschland, die Verlust und Trauer in Zeiten der Pandemie erlebt haben, es werden dabei Fragen wie: „Wie gehen sie mit dem Verlust und ihrer Trauer um?“ oder „Was gibt ihnen Kraft?“ gestellt und Trost gespendet. Aber auch bei der Gedenkfeier im Konzerthaus in Berlin wird vom ZDF ein filmisches Porträt einer der Angehörigen, die anschließend in der Gedenkfeier zu Wort kommen, gezeigt und musikalisch unterrahmt.
Der MDR widmet auch in den Regelsendungen dem Corona-Gedenktag, so wird die Corona-Pandemie und der Gendenktag bei «MDR AKTUELL» im Fernsehen und «MDR AKTUELL» im Radio sowie auf der Internetseite der Rundfunkanstalt ausführlich aus mitteldeutscher Sicht thematisiert. Wer sich zudem noch weiter informieren möchte, findet schon jetzt in der ARD-Mediathek und ab 22:40 Uhr im MDR den Film «Entscheidungen am Limit – Eine Region kämpft gegen Corona». Der Film von Tom Fugmann aus der Reihe «Nah dran» erzählt vom Kampf gegen das Corona-Virus und begleitet Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger am Fachkrankenhaus in Coswig über mehrere Wochen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel