![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/prosieben/latenightberlin/baywatchberlin_01_01__W200xh0.jpg)
Wer als Kandidaten in der neuen Runde mitwirken werden, haben Lundt und Schmitt unterdessen nicht verraten. In der letzten Ausgabe der ersten Staffel, die fünf Folgen umfasste, konnte Elyas M’Barek als Gastgeber seine Show verteidigen und erhielt als Gewinn ein eigenes Rätselheft. Neben M’Barek waren auch Palina Rojinski und Thomas Gottschalk Kandidaten in der Sendung sowie immer ein nicht prominenter Wildcard-Gewinner. Die neue Reihe soll in jedem Fall sechs Ausgaben und damit eine Folge mehr beinhalten. Dass die Show, die im Januar und Februar ausgestrahlt wurde, so schnell eine Fortsetzung erhält, überrascht nicht, denn ProSieben-Chef Daniel Rosemann zeigte sich Ende Januar hocherfreut, als er die Verlängerung verkündete: „Danke für diese Show, lieber Joko. Wir alle sind voller Vorfreude auf viele weitere neue Folgen.“
Die Freude rührt vor allem daher, dass «Wer stiehlt mir die Show?» auf dem Quotenmarkt zu überzeugen wusste. Im Durchschnitt verfolgten die Dienstagsabend-Show 2,01 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, was zu 6,4 Prozent auf dem Gesamtmarkt führte. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern sicherte man sich einen Marktanteil von 15,7 Prozent. Die Reichweite in der Zielgruppe lag bei 1,39 Millionen Zuschauern. Ob die Show auch in den Sommermonaten so stark performen kann, bleibt abzuwarten, weiterhin überdurchschnittliche Zahlen sollten aber auf jeden Fall möglich sein.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel