![](https://www.quotenmeter.de/ratings/special/2021/legacies_rr2_marktanteile.gif)
Los ging es am 22.Juli vor 0,17 und 0,15 Millionen Zuschauern ab drei Jahren, was 0,8 und 0,6 Prozent des Marktes belegte. Mit 0,07 und 0,06 Millionen 14- bis 49-Jährigen waren zunächst solide 1,4 Prozent drin, dann nur noch 1,0 Prozent. Eine Woche später blieb man mit der Doppelfolge konstant bei Marktanteilen von 0,5 Prozent bei allen und 1,1 Prozent bei den Umworbenen. Insgesamt schalteten jeweils 0,13 Millionen ein.
Am 5. und 12. August steigerte sich die Reichweite auf jeweils 0,16 Millionen. Auf dem Gesamtmarkt wurden 0,6 und 0,7 Prozent eingefahren. In der Zielgruppe hielt man sich mit 0,07 und 0,06 Millionen Jüngeren zunächst auf dem üblichen Niveau von 1,2 und 1,1 Prozent. Dann ging es mit jeweils 0,08 Millionen Sehern rauf auf 1,6 und 1,5 Prozent. Am 19. August sorgte man für die beste Reichweite der Staffel. Es standen 0,20 und 0,22 Millionen ab Dreijährige zu Buche, womit sich die „Senderin“ 0,8 und 0,9 Prozent sicherte. In der Zielgruppe ging es für die Marktanteile allerdings wieder etwas nach unten. 1,0 und 1,2 Prozent wurden ermittelt.
![](https://www.quotenmeter.de/ratings/special/2021/legacies_rr2_reichweiten.gif)
![](https://www.quotenmeter.de/ratings/special/quotenmeter/quotenmeter_2019_080.png)
Im Schnitt kam die zweite Staffel damit auf eine durchschnittliche Gesamtreichweite von 0,17 Millionen Zuschauern ab drei Jahren, was 0,7 Prozent des Gesamtmarktes entsprach. Mit 0,07 Millionen 14- bis 49-Jährigren erntete sixx einen Marktanteil von mäßigen 1,1 Prozent. Seit dem 16. September wird nahtlos die dritte «Legacies»-Staffel ausgestrahlt, die Einschaltquoten bewegen auch in der neuen Runde bei den genannten Durchschnittswerten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel