![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ardzdf/logo/daserstezdf_200x150__W200xh0.gif)
Ebenfalls sehr erfolgreich zeigte sich VOX, der Kölner Sender setzte auf «Die Höhle der Löwen», das eine Reichweite von 2,17 Millionen generierte. 1,07 Millionen stammten aus der Zielgruppe. Damit waren Marktanteile von 8,3 Prozent bei allen und 17,1 Prozent bei den Umworbenen möglich. Bei RTL gab es «RTL Spezial: Das große Live Experiment – Rettung aus der Feuerhölle» zu sehen. Die Sondersendung brachte es auf 1,03 Millionen Seher ab drei Jahren. Die Marktanteile lagen auf einem unterdurchschnittlichen Level, es standen 3,6 und 8,7 Prozent zu Buche.
Noch mieser schnitt ProSieben ab. «Zervakis & Opdenhövel. Live.» erreichte nur 0,39 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Die anschließende Doku «Der Weinstein-Skandal: Hollywood bricht sein Schweigen» verminderte diesen Wert auf 0,25 Millionen. Die Marktanteile in der Zielgruppe sanken von 3,7 auf 2,5 Prozent. Die Reichweite mehr als halbierte sich von 0,25 auf 0,12 Millionen. Sat.1 macht es mit «Die Herzblut-Aufgabe – Promis in der Pflege» besser. Die neue Show verzeichnete 1,32 Millionen Zuschauer, wovon 0,63 Millionen aus der werberelevanten Zuseherschaft stammten. Marktanteile von 4,9 und 9,9 Prozent waren die Folge.
Kabel Eins versendete «X-Men Origins: Wolverine» und unterhielt 0,95 Millionen Zuschauer, was 3,5 Prozent Sehbeteiligung generierte. Mit 0,40 Millionen 14- bis 49-Jährigen waren 6,2 Prozent drin. RTLZWEI baute auf zwei «Die Wollnys»-Folgen. Zunächst schalteten 0,73 Millionen ein, dann waren es 0,80 Millionen. Auch die Reichweite in der Zielgruppe nahm von 0,33 auf 0,39 Millionen zu. Die Marktanteile beliefen sich auf 2,5 und 3,0 Prozent bei allen und 4,8 und 6,1 Prozent bei denJüngeren. «Bella Italia – Camping auf Deutsch» sahen ab 22:15 0,45 Millionen. In der Zielgruppe wurde eine Quote von 4,9 Prozent ermittelt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel