![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl/dassupertalent/dassupertalent_15_logo_01__W200xh0.jpg)
Dennoch ist es schwierig an dem Format nun etwas zu verändern, um womöglich doch noch der Quoten-Talfahrt entgegenzuwirken, denn die Casting-Folgen sind schließlich schon aufgezeichnet. RTL nimmt dennoch eine kleine Änderung vor, wie man nun angekündigt hat. So wird man das Format am kommenden Samstag, 23. Oktober, um eine halbe Stunde verlängern und bis 22:45 Uhr auf Sendung lassen. Dadurch verschiebt sich der Beginn der ebenfalls schwächelnden Dating-Show «Take Me Out» auf jene Uhrzeit. Fest steht, RTL ist mit den Zahlen alles andere als zufrieden, wie eine Sendersprecherin gegenüber ‚DWDL‘ einräumte. Als Flop stempelt man in Köln die Staffel allerdings noch nicht ab, denn für eine grundsätzliche Bewertung sei es aktuell aber noch zu früh, heißt es weiter. Nach dem Umbau des Formats, der eigentlich vorsah, dass Lukas Podolski statt der Ehrlich Brothers fest in der Jury sitzen würde, gebe man dem Format die Zeit, um eine neue Akzeptanz beim Publikum aufzubauen. Eine neue Chance erhält «Das Supertalent» am kommenden Samstag, dann wird Andrea Kiewel neben dem Magier-Duo, Michael Michalsky und Chantal Janzen am Jurypult Platz nehmen.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl/ninjawarriorgermany/ninjawarriorgermany_00_00__W200xh0.jpg)
Dies hat wiederum Auswirkungen auf «Das Supertalent», das eigentlich am Sonntagvormittag wiederholt werden sollte. Nun wird die Show vom Vorabend bereits ab 6:50 Uhr (24. Oktober) und 7:35 Uhr (31. Oktober) versendet. Das Loch am Vorabend soll fortan «Martin Rütter – Die Welpen kommen» füllen. Die Hundeshow wird derzeit auch im Werktags-Programm ab 15:45 Uhr gesendet. Allerdings stellt sich derzeit die Frage, wie lange dem noch so sein wird. Zum Auftakt fiel der neue Nachmittag mit «wunderbar anders wohnen» und Rütters Sendung mit 4,7 und 4,9 Prozent bei den Umworbenen durch. Am Dienstag verbesserten sich die Formate auf 7,8 und 8,7 Prozent. Die Verbesserung dürfte auch den Programmverantwortlichen nicht entgangen sein, dass die Zahlen weiterhin deutlich unter dem Senderschnitt liegen sicherlich auch nicht.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel